Suche

Suche innerhalb der Norm

ARCHIV

Link zur Hilfe-Seite

Rundschreiben 1/05 (RS 1/05)

Rundschreiben 1/05 (RS 1/05)
vom 14. Februar 2005
(Abl. MBJS/05, [Nr. 3], S.168)

Außer Kraft getreten
(Abl. MBJS/05, [Nr. 3], S.168)

Weitergeltung von Rundschreiben

1. Bestand geltender Rundschreiben

Nachfolgend aufgeführte Rundschreiben sind weiterhin anzuwenden. Unbeschadet dessen gehen jüngere Vorschriften älteren vor. Rundschreiben, die vor dem 1. Januar 2005 erlassen wurden, aber hier nicht genannt sind, werden nicht mehr angewendet.

Es wurde der Rechtsstand am 1. Januar 2005 berücksichtigt (ABl. MBJS 2004 Nr. 16). Die Zahl der Rundschreiben am 1. Januar 2005 wurde mit 136 festgestellt (gegenüber dem 1. Januar des Vorjahres insgesamt +2).

2. Feststellung und Befristung der Geltungsdauer

In den Rundschreiben ist teilweise der Beginn oder das Ende ihrer Geltungsdauer nicht bestimmt. Sofern für das In-Kraft-Treten (IKT) kein Termin bestimmt oder sonst aus seinem Wortlaut bestimmbar ist, sind Rundschreiben ab dem ersten Tag nach der Veröffentlichung im ABl. MBJS anzuwenden. Ein so bestimmter Termin wird in Klammern angegeben. Soweit ein Rundschreiben sein Außer-Kraft-Treten (AKT) nicht bestimmt, ist von einer Geltungsdauer von regelmäßig 5 Jahren auszugehen (allgemeine Regel: Geltungszeitraum = lfd. Schuljahr + 5 Jahre). Im Einzelfall kann im Ergebnis der jährlichen Notwendigkeitsprüfung eine andere Geltungsdauer festgelegt werden. Auf einen AKT-Termin vor dem 1. Januar 2006 wird durch Fettdruck hingewiesen.

3. Hinweise zur Darstellung

Die Rundschreiben sind aufsteigend nach der RS-Nummer geordnet. Der Verweis auf 'LINK' bezieht sich auf die vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport herausgegebene Loseblattsammlung "Das Schulrecht im Land Brandenburg". Der Hinweis "CD" zeigt an, dass das Rundschreiben nur in der CD-ROM-Version dieser Sammlung enthalten ist. Dieses Rundschreiben sowie eine Aufstellung der aufgehobenen Rundschreiben wird im Internetangebot des MBJS unter "Vorschriften online" veröffentlicht.

Rundschreiben werden regelmäßig unter einem Geschäftszeichen veröffentlicht. In Folge der Umstrukturierung im MBJS treffen diese teilweise nicht mehr zu. Die Zuständigkeit im MBJS ergibt sich aus der aktuellen Geschäftsverteilung (vgl. den Organisationsplan auf der homepage des MBJS, Rubrik Ministerium).

Alle Vorschriften werden künftig außerdem in der im Aufbau befindlichen Brandenburgischen Vorschriftendatenbank BRAVORS im Internetangebot der Landesregierung (siehe: Ministerium der Justiz, Landerecht) veröffentlicht.

Folgende Rundschreiben gelten fort:

1. RS 041/11/91 vom 20.01.92; Az.: -- (StSchA CB)
  Hochschulzugangsberechtigungen bei Abschlüssen und Befähigungsnachweisen, die in der ehemaligen DDR oder auslaufend nach DDR-Recht erworben wurden
  ABl. MBJS 1992 S. 17; LINK 28.10
2. RS 73/93 vom 19.08.93; Az.: II/22
  Empfehlung zum Verkauf von Speisen und Getränken in den Schulen Brandenburgs
  ABl. MBJS S. 362; LINK 45.11, BRAVORS_ID 7367
3. RS 74/93 vom 19.08.93; Az.: II/22
  Empfehlungen zum Verkauf von Kondomen in Schulen als präventive Maß­nahme gegen AIDS
  ABl. MBJS S. 364; LINK 45.70 (CD), BRAVORS_ID 7368
4. RS 32/95 vom 13. Juni 1995; Gz.: 2/22/KL
  Hinweise zum Unterricht für Fachschulen des Typs Technik, Fachrichtung Bautechnik, Schwer­punkte: Hoch- und Tiefbautechnik
  Geltung ab: (4. August 1995)
  ABl. MBJS S. 335; LINK 30.38 (CD), BRAVORS_ID 7369
5. RS 59/95 vom 26. Oktober 1995; Gz.: 22.45
  Hinweise zum Unterricht für Fachschulen des Typs Sozialwesen, Fachrichtung: Sozialpädagogik (Best.-Nr. 621017.95)
  Geltung ab: (14. Dezember 1995)
  ABl. MBJS S. 526; LINK 30.39 (CD), BRAVORS_ID 7370
6.  RS 59/96 vom 30. August 1996; Gz.: 22.45
  Unterrichtsvorgaben "Richtlinien für den Handelsfachpacker/Handelsfachpackerin für die Berufs­schule des Landes Nordrhein-Westfalen" im Bildungsgang der Berufsschule im Land Branden­burg
  Geltung ab: (18. Oktober 1996)
  Geltung verlängert bis: 31. Juli 2005
  ABl. MBJS S. 485; LINK 30.32 (CD), BRAVORS_ID 7371
7. RS 60/96 vom 30 August 1996; Gz.: 22.45
  Unterrichtsvorgaben "Vorläufiger Rahmenplan Biologie (12)" (Nr. des Plans 80012.92) für den Bildungsgang der Fachoberschule im Land Brandenburg
  Geltung ab: (18. Oktober 1996)
  ABl. MBJS S. 486; LINK 30.36 (CD)
8. RS 61/96 vom 30. August 1996; Gz.: 22.45
  Unterrichtsvorgaben "Vorläufiger Rahmenplan Chemie (12)" (Nr. des Planes 80016.92) für den Bildungsgang der Fachoberschule im Land Brandenburg
  Geltung ab: (18. Oktober 1996)
  ABl. MBJS S. 486; LINK 30.36 (CD), BRAVORS_ID 7373
9. RS 74/96 vom 30. August 1996; Gz.: 22.45
  Unterrichtsvorgaben "Vorläufiger Rahmenplan Physik (11/12)" (Nr. des Plans 80011.92) für den Bildungsgang der Fachoberschule im Land Brandenburg
  Geltung ab: (18. Oktober 1996)
  ABl. MBJS S. 493; LINK 30.36 (CD), BRAVORS_ID7271
10. RS 83/96 vom 20. November 1996; Gz.: 22
  Unterrichtsvorgaben für den Bildungsgang der Förderschule für geistig Behinderte im Land Brandenburg
  Geltung ab: (28. Dezember 1996)
  ABl. MBJS S. 686; LINK 30.45 (CD), BRAVORS_ID 7374
11. RS 87/96 vom 19. November 1996; Gz.: 22.45
  Hinweise zum Unterricht für Fachschulen des Typs Sozialwesen, Fachrichtung: Alten­pflege (Bestell-Nr. 621011.9­6)
  Geltung ab: (28. Dezember 1996)
  Geltung verlängert bis: 28. Februar 2006
  ABl. MBJS S. 692; LINK 30.39 (CD), BRAVORS_ID 7375
12. RS 17/97 vom 2. April 1997; Gz.: 4/44.1
  Lehrkräfte im Beamtenverhältnis in schülerzahlenabhängig ausgebrachten Funktions­ämtern
  hier: Auswirkungen bei sich verändernden Schülerzahlen auf die Zulage gemäß § 7 Abs. 1 der Zweiten Besoldungs-Übergangsverordnung (2. BesÜV) in der bis zum 30.06.1995 geltenden Fas­sung
  Geltung ab: (2. April 1997)
  ABl. MBJS S. 323; LINK 82.21, BRAVORS_ID 7376
13. RS 19/97 vom 6. Mai 1997; Gz: 44.11
  Ergänzungsstudien und Ergänzungsprüfung
  1. Verordnung über die Ergänzungsstudien und Ergänzungsprüfung für Lehrämter an Schulen
  2. Verordnung über das Ergänzungsstudium und die Ergänzungsprüfung in Sonderpäd­agogik
  hier: Besoldungs- und tarifrechtliche Folgen
  Geltung ab: (20. Juni 1997)
  ABl. MBJS S. 351; LINK 83.33, BRAVORS_ID 7377
14. RS 31/97 vom 13. Juni 1997; Gz.: 41.4-71-0490
  Zuständigkeit für die Durchführung des Zwangsgeldverfahrens gemäß § 41 Abs. 3 des Brandenburgischen Schulgesetzes
  Geltung ab: (24. Juli 1997)
  Geltung bis:
  ABl. MBJS (Nummer 8) S. 428; LINK: 40.11, BRAVORS_ID 7378
15. RS 58/97 vom 15. Oktober 1997; Gz.: 22.45
  Unterrichtsvorgaben "Sport in der beruflichen Bildung" (Nr. des Plans 504001.97) für Bildungs­gänge an Ober­stufenzentren im Land Brandenburg
  Geltung ab: (31.12.1997)
  ABl. MBJS S. 877; LINK 30.30 (CD), BRAVORS_ID 7379
16. RS 59/97 vom 15. Oktober 1997; Gz.: 22.45
  Unterrichtsvorgaben "Sozialpflegeassistentin/Sozialpflegeassistent" (Nr. des Plans 541617.97) für den Bildungs­gang zum Erwerb eines Berufsabschlusses nach Landesrecht in den Sozialberufen an der Berufsfachschule
  Geltung ab: (31.12.1997)
  ABl. MBJS S. 878; LINK 30.33 (CD), BRAVORS_ID7284
17. RS 63/97 vom 11. November 1997; Gz.: 22.45
  Hinweise zum Unterricht "Fachschule für Heilerziehungspflege" (Nr. des Plans 621013.9­7) im Bildungsgang der Fachschule zum Erwerb der Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte/-er Heilerziehungspfleger/-in"
  Geltung ab: 1. August 1997
  ABl. MBJS S. 884; LINK 30.39C (CD), BRAVORS_ID7289
18. RS 65/97 vom 26. November 1997; Gz.: 33.1
  Bescheinigung über den Besuch eines beruflichen Bildungsganges
  Geltung ab: (31.12.1997)
  ABl. MBJS S. 910; LINK 42.41 (CD), BRAVORS_ID7299
19. RS 3/98 vom 3. Februar 1998; Gz: 44.1
  Brandenburgisches Besoldungsgesetz - Zuordnung der Lehrer unterer Klassen in das Beför­derungsamt A12 Fußnote 2 Unterabsatz 2 der Besoldungsordnung A
  Geltung ab: (25. April 1998)
  ABl. MBJS S. 152; LINK 83.34, BRAVORS_ID7307
20. RS 7/98 vom 16. Februar 1998; Gz.: 44.22
  Eingruppierung der angestellten Lehrkräfte im öffentlichen Schuldienst nach dem Änderungs­tarifvertrag Nr. 1 zum BAT-O vom 8. Mai 1991 und den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) vom 22. Juni 1995 (Lehrer-Richtlinie-O der TdL vom 22. Juni 1995)
  hier: Lehrkräfte im Angestelltenverhältnis in schülerzahlabhängig ausge­brachten Funk­tionsämtern
  Geltung ab: (25. April 1998)
  ABl. MBJS S. 155; LINK 84.36 (CD), BRAVORS_ID7315
21. RS 8/98; vom 24. Februar 1998; Gz.: 44.22
  Eingruppierung der angestellten Lehrkräfte im öffentlichen Schuldienst nach dem Änderungs­tarifvertrag Nr. 1 zum BAT-O vom 8. Mai 1991 und den Richtlinien der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) vom 22. Juni 1995 (Lehrer-Richtlinie-O der TdL vom 22. Juni 1995)
  hier: Eingruppierung von angestellten Lehrkräften mit der Befähigung für das Amt des Lehrers im Unterricht an Förderschulen nach § 10 SopEPV
  Geltung ab: (25. April 1998)
  ABl. MBJS S. 157; LINK 84.36 (CD), BRAVORS_ID7317
22. RS 9/98; vom 24. Februar 1998; Gz.: 44.22
  Eingruppierung der angestellten Lehrkräfte im öffentlichen Schuldienst nach dem Ände­rungs­tarifvertrag Nr. 1 zum BAT-O vom 8. Mai 1991 und den Richtlinien der Tarif­gemeinschaft deutscher Länder (TdL) vom 22. Juni 1995 (Lehrer-Richtlinie-O der TdL vom 22. Juni 1995)
  hier: Lehrkräfte an Förderschulen
  Geltung ab: (25. April 1998)
  ABl. MBJS S. 157; LINK 84.36 (CD), BRAVORS_ID7318
23. RS 17/98; vom 8. April 1998; Gz.: 33-3360
  Aufgabenbereiche zur Geschäftsverteilung bei Schulleitungen von Oberstufenzentren
  Geltung ab: (4. Juli 1998)
  ABl. MBJS S. 362; LINK 50.45, BRAVORS_ID7326
24. RS 24/98; vom 29. Mai 1998; Gz.: 22.40
  Unterrichtsvorgaben "Italienisch" (Nr. 301033.98) für Bildungsgänge in der Sekundar­stufe I im Land Brandenburg
  Geltung ab: 1. August 1998
  ABl. MBJS S. 413; LINK 30.25 (CD), BRAVORS_ID7327
25. RS 25/98; vom 29. Mai 1998; Gz.: 22.40
  Unterrichtsvorgaben "Italienisch" (Nr. 401033.98) für den Bildungsgang zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife im Land Brandenburg
  Geltung ab: 1. August 1998
  ABl. MBJS S. 413; LINK 30.27 (CD), BRAVORS_ID7331
26. RS 35/98; vom 6. Juli 1998; Gz.: 43.21
  Datenschutzverordnung Schulwesen
  hier: Stammblatt für Lehrkräfte an Schulen und Schülerstammblatt gemäß den Anlagen 2 bis 5 der DSV
  Geltung ab: (12. September 1998)
  ABl. MBJS S. 463; LINK 56.12 (CD), BRAVORS_ID7333
27. RS 36/98; vom 29. Juli 1998; Gz.: 32
  Umsetzung der Neuregelung der deutschen Rechtschreibung ab 1. August 1998
  Geltung ab: (12. September 1998)
  Geltung bis: 31. Juli 2005
  ABl. MBJS S. 484; LINK 32.31, BRAVORS_ID 5570
28. RS 37/98; vom 31. Juli 1998; Gz.: 22.3
  Durchführung schulinterner Fortbildungs- und Beratungsmaßnahmen
  Geltung ab: 1. August 1998
  ABl. MBJS S. 485; LINK 75.51
29. RS 44/98; vom 26. Juni 1998; Gz: 44.1
  Verbeamtungskonzeption im Bereich des Schuldienstes
  hier: Neufassung der bisherigen Regelungen aufgrund der in den §§ 39 a und 39 b des Landes­beamtengesetzes (LBG) eingeführten Einstellungsteilzeit; Beschluss des Landespersonalaus­schusses (andere Bewerber)
  Geltung ab: (12. September 1998)
  ABl. MBJS S. 489; LINK 81.20, BRAVORS_ID 7342
30. RS 45/98; vom 25. Juni 1998; Gz.: 22.42
  Lehrgänge zum Erwerb des Fachkundenachweises beim Umgang und Bearbeiten von metalli­schen Werkstoffen mit Werkzeugen und Maschinen für Lehrkräfte, die in öffentli­chen Schulen die Fächer Arbeitslehre oder Technik unterrichten
  Geltung ab: (24. Oktober 1998)
  ABl. MBJS S. 544; LINK 76.12 (CD), BRAVORS_ID 7387
31. RS 47/98; vom 22. September 1998; Gz.: 32.1
  Schulbescheinigungen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 in der gymna­sialen Oberstufe
  Geltung ab: (29. Oktober 1998)
  ABl. MBJS S. 578; LINK 22.19 (CD),
  BRAVORS_ID 7361
32. RS 50/98; vom 27. Oktober 1998; Gz.: 22.45
  Unterrichtsvorgaben für doppelqualifizierende Bildungsgänge an Oberstufenzentren im Land Brandenburg
  Geltung ab: 1. August 1998
  ABl. MBJS S. 702; LINK 30.37 (CD), BRAVORS_ID 7362
33. RS 51/98; vom 4. November 1998; Gz.: ./.
  Einheitliche Gestaltung von Dankurkunden für das 40-/50-jährige Dienst-/Arbeitsjubi­läum
  Geltung ab: (1. Januar 1999)
  ABl. MBJS S. 703; LINK 85.43 (CD), BRAVORS_ID 7386
34. RS 53/98; vom 18. November 1998; Gz.: 22.40
  Unterrichtsvorgaben "Naturwissenschaften" (Nr. des Plans 113018.98) für die Allgemeine Förderschule
  Geltung ab: 1. August 1998
  ABl. MBJS S. 704; LINK 30.42 (CD), BRAVORS_ID 7388
35. RS 56/98; vom 28. Dezember 1998; Gz.: 22.45
  Unterrichtsvorgaben "Sozialwesen" (Nr. des Plans 581016.98) - zur Erprobung -, Fach­richtungsbezogene Fächer für den zweijährigen Bildungsgang der Fachoberschule Sozial­wesen im Land Brandenburg
  Geltung ab: 1. August 1998
  ABl. MBJS 1999 S. 103; LINK 30.36 (CD), BRAVORS_ID 7389
36. RS 2/99; vom 29. Januar 1999; Gz.: 44
  Umgang und Gestaltung der dienstlichen Verpflichtungen von teilzeitbeschäftigten Lehrkräften
  Vereinbarung zur Arbeitsplatzsicherheit und Qualitätssicherung in der Schule Branden­burgs
  Geltung ab: (19. Februar 1999)
  geändert durch RS 15/02 vom 17. Juni 2002 (ABl. MBJS S. 305)
  Streichung von Nummer 3
  ABl. MBJS S. 103; LINK 85.13, BRAVORS_ID 7390
37. RS 12/99; vom 8. Juni 1999; Gz.:41.4
  Waffenverbot in der Schule
  Geltung ab: (19. Juni 1999)
  ABl. MBJS S. 249; LINK 44.31, BRAVORS_ID 7391
38. RS 15/99; vom 9. Juni 1999; Gz: 44.11
  Beförderung und Höhergruppierung
  hier: Beförderungsämter nach dem Brandenburgischen Besoldungsgesetz (BbgBesG) mit denen keine Funktionsämter verbunden sind
  Geltung ab: (14. Juli 1999)
  ABl. MBJS S. 262; LINK 83.37 (CD), BRAVORS_ID 7392
39. RS 19/99; vom 1. Juli 1999; Gz.: 22.45
  Unterrichtsvorgaben "Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent" Schwer­punkt Bürowirtschaft (Nr. des Plans 5681814.99) - zur Erprobung - für den Bildungs­gang der Berufsfachschule zur Erlangung eines Berufsabschlusses nach Landesrecht im Land Brandenburg
  Geltung ab: 1. August 1999
  ABl. MBJS S. 386; LINK 30.35 (CD), BRAVORS_ID 7396
40. RS 20/99; vom 1. Juli 1999; Gz.: 22.45
  Unterrichtsvorgaben "Deutsch" (Nr. des Plans 581001.99) - zur Erprobung - für die Bildungsgänge der Fachoberschule im Land Brandenburg
  Geltung ab: 1. August 1999
  ABl. MBJS S. 387; LINK 30.36 (CD), BRAVORS_ID5571
41. RS 21/99; vom 1. Juli 1999; Gz.: 22.45
  Unterrichtsvorgaben "Englisch" (Nr. des Plans 581021.99) - zur Erprobung - für die Bildungsgänge der Fachoberschule im Land Brandenburg
  Geltung ab: 1. August 1999
  ABl. MBJS S. 387; LINK 30.36 (CD), BRAVORS_ID5572
42. RS 22/99; vom 1. Juli 1999; Gz.: 22.45
  Unterrichtsvorgaben "Mathematik" (Nr. des Plans 583001.99) - zur Erprobung - für die Bildungsgänge der Fachoberschule im Land Brandenburg
  Geltung ab: 1. August 1999
  ABl. MBJS S. 388; LINK 30.36 (CD), BRAVORS_ID5627
43. RS 23/99; vom 1. Juli 1999; Gz.: 22.45
  Unterrichtsvorgaben "Technik" (Nr. des Plans 581700.99) - zur Erprobung - für die Bildungsgänge der Fachoberschule Fachrichtung Technik im Land Brandenburg
  Geltung ab: 1. August 1999
  ABl. MBJS S. 388; LINK 30.36 (CD), BRAVORS_ID5628
44. RS 24/99; vom 1. Juli 1999; Gz.: 22.45
  Unterrichtsvorgaben "Wirtschaft und Verwaltung" (Nr. des Plans 581801.99) - zur Er­probung - für den einjährigen Bildungsgang der Fachoberschule Fachrichtung Wirtschaft und Ver­waltung im Land Branden­burg
  Geltung ab: 1. August 1999
  ABl. MBJS S. 389; LINK 30.36 (CD), BRAVORS_ID5630
45. RS 25/99; vom 1. Juli 1999; Gz.:22.45
  Unterrichtsvorgaben "Wirtschaft und Verwaltung" (Nr. des Plans 581802.99) - zur Er­probung - für den zweijährigen Bildungsgang der Fachoberschule Fachrichtung Wirt­schaft und Ver­waltung im Land Branden­burg
  Geltung ab: 1. August 1999
  ABl. MBJS S. 389; LINK 30.36 (CD), BRAVORS_ID5633
46. RS 27/99; vom 23. Juli 1999; Gz.: 44.2
  Vergütungsrechtliche Gleichstellung von Erziehern und Freundschaftspionierleitern mit zwei Lehrbefähigungen für die unteren Klassen und einer erfolgreich abgeschlossenen Erweiterungsprüfung für eine Lehrbefähigung der Primarstufe oder Sekundarstufe I
  Geltung ab: (19. August 1999)
  ABl. MBJS S. 390; LINK 84.36 (CD), BRAVORS_ID 7751
47. RS 32/99; vom 30. August 1999; Gz.: 22.45
  Unterrichtsvorgaben "Agrarwirtschaft" (Nr. des Plans 585013.99) - zur Erprobung - für den einjährigen Bildungsgang der Fachoberschule Fachrichtung Agrarwirtschaft
  Geltung ab: 1. August 1999
  ABl. MBJS S. 526; LINK 30.36 (CD), BRAVORS_ID5636
48. RS 35/99; vom 24. September 1999; Gz.: 23
  Nachqualifizierung von Diplomsportlehrern in der Didaktik und Methodik des Schul­sports
  Geltung ab: (3. November 1999)
  geändert durch RS 7/00 vom 28. Januar 2000
  ABl. MBJS S. 548; LINK 76.41 (CD), BRAVORS_ID5637
49. RS 36/99; vom 29. September 1999; Gz.: 41.3
  Budgetierung von Sachmitteln für Schulen
  Geltung ab: (3. November 1999)
  ABl. MBJS S. 549; LINK 54.2, BRAVORS_ID5638
50. RS 38/99; vom 8. Oktober 1999; Gz.: 44.31
  Verfahrensweise zu Aufstockungen des Beschäftigungsumfangs von Lehrkräften, die im Einstellungskorridor eingestellt wurden/werden
  Geltung ab: (28. Dezember 1999)
  ABl. MBJS S. 581; LINK 84.61, BRAVORS_ID5639
51. RS 3/00; vom 26. Januar 2000; Gz: 44.1
  Einsatz und besoldungsrechtliche Einstufung von Beamten mit sonderpädagogischer Ausbildung
  hier: Einsatz von Lehrkräften im gemeinsamen Unterricht sowie in angegliederten Förderschulklassen an Grundschulen, weiterführenden allgemeinbildenden Schulen oder Oberstufenzentren
  Geltung ab: (11. April 2000)
  ABl. MBJS S. 134; LINK 83.38, BRAVORS_ID5641
52. RS 5/00; vom 25. Januar 2000; Gz.: 41.2
  Schulwechsel von Freien Waldorfschulen an Schulen in öffentlicher Trägerschaft und Erteilung von Abschlüssen bis Jahrgangsstufe 12
  Geltung ab: 12. Februar 2000
  ABl. MBJS S. 107; LINK 15.41 (CD), BRAVORS_ID5644
53. RS 11/00; vom 22. März 2000; Gz.: 22.45
  Unterrichtsvorgaben "Russisch" (Nr. des Plans 581056.00) für den einjährigen Bildungsgang in Vollzeitform der Fachoberschule im Land Brandenburg
  Geltung ab: (4. Mail 2000)
  ABl. MBJS S. 173; LINK 30.36 (CD), BRAVORS_ID5961
54. RS 15/00; vom 3. Mai 2000; Gz.: 31.2
  Zusammenarbeit zwischen den allgemeinen Förderschulen des Landes Brandenburg und der Berufsberatung im Land Brandenburg
  Geltung ab: (10. Juni 2000)
  ABl. MBJS S. 213; LINK 25.31, BRAVORS_ID5845
55. RS 17/00; vom 29. Mai 2000; Gz.: 44.31
  Auswahlverfahren zur Besetzung der Stellen der Primarstufenleiterinnen oder Primarstufenleiter an zusammen gefassten Grund- und Gesamtschulen
  Geltung ab: (21. Juli 2000)
  ABl. MBJS S. 234; LINK 50.19 (CD), BRAVORS-ID6896
56. RS 21/00; vom 3. Juli 2000; Gz.: 22.42
  Lehrgänge zum Erwerb eines Fachkundenachweises beim Bedienen von Maschinen und Geräten in den Bereichen Lebensmittel- und Textilverarbeitung für Lehrkräfte, die in öffentlichen Schulen unterrichten
  Geltung ab: (7. September 2000)
  ABl. MBJS S. 280; LINK 76.13 (CD), BRAVORS_ID5846
57. RS 22/00; vom 11. Juli 2000; Gz: 44.1
  Lehrkräftezulagenverordnung
  hier: Ausführungshinweise für Fachseminarleiter im Beamtenverhältnis
  Geltung ab: (7. September 2000)
  ABl. MBJS S. 281; LINK 83.12, BRAVORS_ID5847
58. RS 25/00; vom 16. August 2000; Gz.: 22.4
  Fortbildung im Rahmen der Medienoffensive m.a.u.s.
  Geltung ab: 16. August 2000
  ABl. MBJS S. 284; LINK 75.42, BRAVORS_ID5848
59. RS 29/00; vom 18. September 2000;Gz.: 33.1
  Anwesenheitsnachweis als Grundlage für die Ausreichung des Mobilitätszuschusses für Schülerinnen und Schüler im Bildungsgang der Berufsfachschule zum Erwerb eines Berufsabschlusses nach BBiG oder HwO (Kooperatives Modell)
  Geltung ab: 1. August 2000
  ABl. MBJS S. 359; LINK (nicht veröffentlicht), BRAVORS_ID5849 [ohne Anl. 1, 2 und 4]
60. RS 30/00; vom 18. September 2000; Gz.: 44.2
  Flexible Pflichtstundenverteilung über einen längeren Zeitraum und Führung von Unterrichtsstundenkonten
  Geltung ab: (17. November 2000)
  Geändert durch RS 28/03 vom 23. September 2003 (ABl. MBJS S. 314)
  Geltungsdauer verlängert bis 31. Juli 2006
  Geltung bis: 31. Juli 2006
  ABl. MBJS S. 386; LINK 85.12, BRAVORS_ID5850
61. RS 33/00; vom 9. Oktober 2000; Gz.: 12
  Elektronischer Datenaustausch mit den staatlichen Schulämtern
  Geltung ab: (17. November 2000)
  ABl. MBJS S. 396; LINK 51.24, BRAVORS_ID5869
62. RS 03/01vom 16. Januar 2001; Gz.: 41.2
  Ordnungsrechtliche Grundsätze zum schulischen Konzept gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
  Geltung ab: 16. Januar 2001
  ABl. MBJS S. 10; LINK 30.74, BRAVORS_ID5963
63. RS 04/01; vom 16. Januar 2001; Gz.:24
  Europaschulen
  Geltung ab: (31. März 2001)
  Geltung bis: 31. Juli 2005
  ABl. MBJS S. 131; LINK 53.42, BRAVORS_ID5969
64. RS 05/01; vom 17. Januar 2001; Gz.: 12.14
  Reisekostenerstattung bei Schulfahrten und für Lehrkräfte mit Unterrichtsverpflichtungen an mehreren Schulen
  Geltung ab: 1. Januar 2001
  ABl. MBJS S. 132; LINK 85.65, BRAVORS_ID5974
65. RS 07/01; vom 24. Januar 2001; Gz: 44.1
  Arbeitsmaterialien für die Personalsachbearbeiter in den staatlichen Schulämtern
  Geltung ab: (31. März 2001)
  ABl. MBJS S. 134; LINK 80.01, BRAVORS-ID 6338
66. RS 10/01; vom 9. April 2001; Gz.: 31.52
  Empfehlungen zur Einbeziehung von Lesben- und Schwulenorganisationen in die Aufklärungsarbeit über gleichgeschlechtliche Lebensweisen in den Schulen
  Geltung ab: 1. August 2001
  ABl. MBJS S. 212; LINK 30.51, BRAVORS-ID 6339
67. RS 11/01; vom 11. Mai 2001; Gz.: 31.52 / 41.2
  Verhalten der Schule bei Vorfällen mit Drogen und Handlungshinweise zur Suchtprävention
  Geltung ab: 11. Mai 2001
  ABl. MBJS S. 213; LINK 44.41, BRAVORS-ID 6340
68. RS 17/01; vom 13. Juli 2001; Gz.: 42.1
  Umsetzung § 35 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
  Geltung ab: 24. August 2001
  ABl. MBJS S. 330; LINK 45.71, BRAVORS-ID 6341
69. RS 20/01; vom 25. Juni 2001; Gz.: 12.14
  Dienstreisen und Dienstgänge in den nachgeordneten Einrichtungen einschl. den staatlichen Schulämtern
  Geltung ab: (1. August 2001)
  Geändert durch Verwaltungsvorschriften vom 18. September 2002 (ABl. MBJS S. 624)
  Änderungen:
  Nummer 7.2 bezügl. Befugnisse der Leiter der nachgeordneten Einrichtungen durch VV-Dienstvorgesetztenaufgaben-Übertragung vom 18. September 2002 (ABl. MBJS S. 624) aufgehoben.
  ABl. MBJS S. 305; LINK 85.60, BRAVORS-ID 6343
70. RS 28/01; vom 26. September 2001; Gz.:22.4
  Wahrnehmung der pädagogisch-organisatorischen Netzwerkkoordination (PONK) an Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Schuljahr 2001/02
  Geltung ab: 1. August 2002
  geändert durch: Rundschreiben 14/02 vom 6. Juni 2002 (ABl. MBJS S. 297)
  Änderungen:
  Nummer 4.1 Satz 2 gestrichen; Geltungszeitraum neu bestimmt;
  Geltung bis: 31. Juli 2007
  ABl. MBJS S. 491; LINK 51.32, BRAVORS-ID6344
71. RS 29/01; vom 2. Oktober 2001; Gz.:32.01
  Rechtskundliche Arbeitsgemeinschaften und Informationsveranstaltungen zur Strafbarkeit rechtsextremistischer Verhaltensweisen im Rahmen des Handlungskonzeptes der Landesregierung "Tolerantes Brandenburg" mit Vertretern der Justiz in weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen
  Geltung ab: (7. November 2001)
  ABl. MBJS S. 492; LINK 30.75, BRAVORS-ID 6345
72. RS 31/01; vom 2. November 2001; Gz.: 41.2
  Grundsätze zur Vermeidung, Feststellung und Behandlung von Schulverweigerung
  Geltung ab: 14. Dezember 2001
  Geltung bis:
  ABl. MBJS S. 534; LINK 40.10, BRAVORS_ID6353
73. RS 35/01; vom 10. Dezember 2001; Gz.: 31.1
  Übergang in eine weiterführende allgemein bildende Schule der Sekundarstufe I
  Geltung ab: 10. Dezember 2001
  ABl. MBJS S. 560; LINK 20.91, BRAVORS_ID6355
74. RS 03/02; vom 14. Januar 2002; Gz.: 32.7
  Curriculare Vorgaben - Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik
  Geltung ab: 1. Februar 2002
  ABl. MBJS S. 16; LINK 30.26, BRAVORS_ID 7407
75. RS 04/02; vom 23. Januar 2002; Gz.: 36.2
  Verfahren zur Auswahl von Fachseminarleiterinnen und Fachseminarleitern für die staatlichen Studienseminare des Landes Brandenburg
  Geltung ab: 20. Februar 2002
  ABl. MBJS S. 115; LINK 72.31, BRAVORS_ID 7424
76. RS 05/02; vom 4. März 2002; Gz.: 12.14
  Regelung über die Zuständigkeiten nach der Trennungsgeldverordnung (TGV) und dem Bundesumzugskostengesetz (BUKG) für den Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
  Geltung ab: 4. März 2002
  ABl. MBJS S. 244; LINK 85.61 (CD), BRAVORS_ID 7427
77. RS 10/02; vom 8. April 2002; Gz.: 25.11
  Lehrerwechsel und Lehrertauschverfahren zwischen den Bundesländern
  Geltung ab: (31. Mai 2002)
  ABl. MBJS S. 246; LINK 85.92, BRAVORS_ID 7566
78. RS 11/02; vom 27. April 2002; Gz.: 36.1
  Förderung von Schülerwettbewerben
  Geltung ab: 30. Juli 2002
  Geltung bis: 31. Juli 2007
  ABl. MBJS S. 297; LINK 33.13, BRAVORS_ID 7607
79. RS 12/02; vom 8. Mai 2002; Gz.: 12.19
  Regelung des Verfahrens zur Beantwortung von Petitionen
  Geltung ab: (30. Juli 2002)
  Geltung bis: 31. Juli 2007
  ABl. MBJS S. 301; LINK 51.12, BRAVORS_ID 7616
80. RS 15/02; vom 17. Juni 2002; Gz.: 23.2
  Vergütung teilzeitbeschäftigter Lehrkräfte bei Klassenfahrten
  Geltung ab: 1. August 2002
  Geltung bis: 31. Juli 2007
  ABl. MBJS S. 305 ; LINK 33.12, BRAVORS_ID 7626
81. RS 21/02; vom 6. August 2002; Gz.: 33.11
  Unterrichtsvorgaben für die berufsbezogenen Fächer für den Bildungsgang der Fachschule Typ Sozialwesen - Aufbaulehrgang Heilpädagogik -, Nr. des Plans 621014.02
  Geltung ab: 1. August 2002
  ABl. MBJS S. 425; LINK 30.39 (CD), BRAVORS_ID 7647
82. RS 22/02; vom 28. Juli 2002; Gz.: 22.2
  Schulische Auswertung von Videoaufzeichnungen in Schulbussen
  Geltung ab: 11. Oktober 2002
  ABl. MBJS S. 561; LINK 47.30 (CD), BRAVORS_ID 7719
83. RS 23/02; vom 4. September 2002; Gz.: 23.12
  Teilzeitbeschäftigung für Lehrkräfte gemäß § 39 Abs. 4 LBG
  Geltung ab: (12. Oktober 2002)
  ABl. MBJS S. 562; LINK 85.14, BRAVORS_ID 7720
84. RS 24/02; vom 29. August 2002; Gz.: 33.1
  Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der beruflichen Bildung
  Geltung ab: 1. August 2002
  ABl. MBJS S. 570; LINK 23.05, BRAVORS_ID 7721
85. RS 26/02; vom 10. Oktober 2002; Gz.: 23.1
  Übertragung von Zuständigkeiten in beamtenrechtlichen Angelegenheiten auf die staatlichen Schulämter
  Geltung ab: (23. November 2002)
  ABl. MBJS S. 627; LINK 81.13, BRAVORS_ID 7722
86. RS 29/ 02 ; vom 22. Oktober 2002; Gz.: 36.3
  Beratungs- und Unterstützungssystem für die staatlichen Schulämter und Schulen (BUSS)
  Geltung ab: 1. November 2002
  Geltung bis: 31. Juli 2006
  ABl. MBJS S. 636; LINK 51.31, BRAVORS_ID 7723
87. RS 30/02; vom 13. November 2002; Gz.: 36.3
  Kostenerstattung bei Maßnahmen der Lehrkräftefortbildung sowie für die Fach- und Schulberatung im Rahmen des Beratungs- und Unterstützungssystems (BUSS)
  Geltung ab: 1. Januar 2003
  Geltung bis: 31. Juli 2006
  ABl. MBJS S. 774; LINK 85.62, BRAVORS_ID 7724
88. RS 02/03; vom 2. Januar 2003; Gz.: 31.2
  Unterstützung der Eltern durch die Schule bei in den kinder- und jugendpsychiatrischen Kliniken des Landes Brandenburg stationär behandelten Schülerinnen und Schülern
  Geltung ab: 1. März 2003
  Geltung bis: 28. Februar 2008
  ABl. MBJS S. 11; LINK 56.18 (CD), BRAVORS_ID 7729
89. RS 03/03; vom 17. Januar 2003; Gz.: 33.11
  Erwerb einer Zusatzqualifikation als "Technische Fachwirtin/Technischer Fachwirt” im Rahmen einer Berufsausbildung nach der Handwerksordnung und gemäß § 3 Satz 2 der Berufsschulverordnung vom 5. April 2002 (GVBl. II S. 335)
  Geltung ab: 1. August 2002
  Geltung bis: 31. Juli 2007
  ABl. MBJS S. 16; LINK 23.16 (CD), BRAVORS_ID 7730
90. RS 04/03; vom 12. Mai 2003; Gz.:22.1 (aktuell: 22)
  Regelungen für die rechtssichere Nutzung des Internets an Schulen
  Geltung ab: 2. Juli 2003
  Geltung bis: 31. Dezember 2005
  ABl. MBJS (Nr. 6) S. 158; LINK 56.17, BRAVORS_ID 10168
91. RS 06/03; vom 22.Mai 2003; Gz.: 23.12
  Bearbeitung der Widersprüche gegen die "Teilzeitverbeamtung"
  Geltung ab: (2. Juli 2003)
  ABl. MBJS S. 167; LINK 82.25, BRAVORS_ID7764
92. RS 09/03; vom 1. Juli 2003; Gz.: 25.11
  Bewirtschaftung von Planstellen für Lehrkräfte
  hier:Nutzung von Planstellen, die durch Langzeitkranke im Angestelltenverhältnis in Anspruch genommen werden, denen nach dem Ende der Entgeltzahlung lediglich der Krankengeldzuschuss nach § 37 BAT-O gezahlt wird
  Geltung ab: 26. Juli 2003
  ABl. MBJS S. 158; LINK 84.11 (CD), BRAVORS_ID7757
93. RS 11/03; vom 4. Juli 2003; Gz.: 33.2
  Berufsschulunterricht in Justizvollzugsanstalten
  Geltung ab: 1. August 2003
  Geltung bis: 31. Juli 2005
  ABl. MBJS S. 162; LINK 23.19 (CD), BRAVORS_ID7762
94. RS 13/03; vom 1. August 2003; Gz.: 33.01 (neu: 33.1)
  Durchführung der Berufsausbildungsvorbereitung zur Sicherung einer beruflichen Qualifizierung im Sinne beruflicher Handlungsfähigkeit für berufsschulpflichtige Jugendliche gemäß § 1 Abs. 3 Nr. 2 der Berufsschulverordnung (BSV) vom 5. April 2002 (GVBl. II S. 335) i. V. m. § 1 Abs. 1 a), § 19 und § 51 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetz vom 14. August 1969 (BGBl. I S. 1112) zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 23. Dezember 2002 (BGBl. I S. 2002) (Qualifizierungsbausteine)
  Geltung ab: 1. August 2003
  Geltung bis: 31. Juli 2009
  ABl. MBJS S. 232; LINK 23.17 (CD), BRAVORS_ID10164
95. RS 14/03; vom 31. Juli 2003; Gz.: 31  
  Grundsätze zur Arbeit in der flexiblen Eingangsphase (FLEX)
  Geltung ab: 1. August 2003
  Geltung bis: 31. Juli 2008
  ABl. MBJS S. 237; LINK 20.13, BRAVORS_ID 7767
96. RS 18/03; vom 26. August 2003; Gz.: 36.30
  Anerkennung von Fortbildungsveranstaltungen weiterer Träger und Regelungen über die Teilnahme
  Geltung ab: 1. August 2003
  Geltung bis: 31. Juli 2005
  ABl. MBJS S. 289; LINK 75.21, BRAVORS_ID 7768
97. RS 19/03; vom 29. August 2003; Gz.: 23.21
  Dankurkunden anlässlich der Dienstjubiläen von Lehrkräften
  Geltung ab: (29. Oktober 2003)
  ABl. MBJS S. 290; LINK 85.42 (CD), BRAVORS_ID 7770
98. RS 20/03; vom 29. August 2003; Gz.: 33.11
  Änderungen und Ergänzungen zu Stundentafeln und Rahmenlehrplänen für den Bildungsgang zur Vermittlung des schulischen Teils einer Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung
  Geltung ab: 1. August 2003
  ABl. MBJS S. 292; LINK 23.12 (CD), BRAVORS_ID 7777
99. RS 22/03; vom 29. August 2003; Gz.: 33.11
  Unterrichtsvorgaben "Englisch für kaufmännische Berufe" (Nr. des Plans 501021.03) in den Bildungsgängen der Berufsschule und Berufsfachschule im Land Brandenburg
  Geltung ab: 1. August 2003
  ABl. MBJS S. 302; LINK 30.30 (CD), BRAVORS_ID 7779
100. RS 23/03; vom 29. August 2003; Gz.: 33.11 
  Unterrichtsvorgaben "Englisch für gewerblich-technische Berufe" (Nr. des Plans 501022.03) in den Bildungsgängen der Berufsschule und Berufsfachschule im Land Brandenburg
  Geltung ab: 1. August 2003
  ABl. MBJS S. 303; LINK 30.30 (CD), BRAVORS_ID 7839
101. RS 24/03; vom 19. September 2003; Gz.:33.11
  Unterrichtsvorgaben "Beiköchin/Beikoch" (Nr. des Plans 50141500.03) für den Bildungsgang der Berufsschule
  Geltung ab: 1. August 2003
  ABl. MBJS S. 305; LINK 30.32 (CD), BRAVORS_ID 7841
102. RS 25/03; vom 19. September 2003; Gz.: 33.11
  Unterrichtsvorgaben "Helferin/Helfer im Gastgewerbe" - zweijährige Ausbildung - (Nr. des Plans 50147720.03) für den Bildungsgang der Berufsschule
  Geltung ab: 1. August 2003
  ABl. MBJS S. 305; LINK 30.32 (CD) , BRAVORS_ID 7858
103. RS 26/03; vom 19. September 2003; Gz.: 33.11
  Unterrichtsvorgaben "Helferin/Helfer im Gastgewerbe" - dreijährige Ausbildung - (Nr. des Plans 50147730.03) für den Bildungsgang der Berufsschule
  Geltung ab: 1. August 2003
  ABl. MBJS S. 306; LINK 30.32 (CD) , BRAVORS_ID 7860
104. RS 27/03; vom 22. September 2003; Gz.: 33.1
  Mobilitätszuschuss für Schülerinnen und Schüler im Bildungsgang der Berufsschule zur Berufsausbildungsvorbereitung
  Geltung ab: 1. Oktober 2003
  Geltung bis: 31. Juli 2009
  ABl. MBJS S. 306; LINK 23.17, BRAVORS_ID 10163
105. RS 29/03; vom 29. September 2003;Gz.: 33.11
  Verbindliche curriculare Vorgaben für den Zusatzkurs "Muttersprachliche Kommunikation/Deutsch" (Nr. des Plans 501007.03) zum Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen
  Geltung ab: 1. August 2003
  ABl. MBJS S. 334; LINK 30.40 (CD), BRAVORS_ID 7868
106. RS 30/03; vom 8. Oktober 2003; Gz.: 12.14
  Zahlung einer Aufwandsvergütung für Verpflegungsmehraufwand
  Geltung ab: 8. Oktober 2003
  Geltung bis:
  ABl. MBJS S. 335; LINK 85.63, BRAVORS_ID 7869
107. RS 32/03; vom 11. November 2003; Gz.: 3. SchulÄ
  Verfahren bei der Hinzuziehung von Lehrkräften zur fachlichen Unterstützung
  Geltung ab: 31. Dezember 2003
  Geltung bis: 31. Dezember 2005
  ABl. MBJS S. 387 ; LINK 51.16, BRAVORS_ID 7870
108. RS 03/04; vom 26. Januar 2004; Gz.: 32.2
  Termine und Durchführung der Klausur unter Abiturbedingungen in den Fächern des Zentralabiturs
  Geltung ab: 1. August 2004
  Geltung bis: 31. Juli 2005
  ABl. MBJS S. 81; LINK 22.15
109. RS 05/04; vom 4. Februar 2004; Gz.: 32.03
  Rundschreiben über den Terminrahmen für die Abiturprüfung im Schuljahr 2004/2005 in der gymnasialen Oberstufe
  Geltung ab: 1. August 2004
  Geltung bis: 31. Juli 2005
  ABl. MBJS S. 141; LINK 22.14, BRAVORS_ID 10158
110. RS 06/04; vom 19. April 2004; Gz.: 33
  Zusammenarbeit der Oberstufenzentren mit der Wirtschaft zur Vermeidung von Ausbildungsabbruch sowie zur Senkung der Durchfallquoten in Abschlussprüfungen
  Geltung ab: veröffentlicht am 26. Mai 2004
  ABl. MBJS S. 207; LINK 23.07 (CD), BRAVORS_ID 8758
111. RS 07/04; vom 6. Mai 2004; Gz.: 34.1
  Termine und Fristen für Prüfungen im Jahre 2005 im zweiten Bildungsweg
  Geltung ab: 1. August 2004
  Geltung bis: 31. August 2005
  ABl. MBJS S. 291; LINK 26.14, BRAVORS_ID 10162
112. RS 08/04; vom 11. Mai 2004; Gz.: 33
  Durchführung der Berufsausbildungsvorbereitung (BAV) gemäß § 1 Abs. 3 Nr. 2 der Berufsschulverordnung (BSV) vom 5. April 2002 (GVBl. II S. 335) i. V. m. § 1 Abs. 1a, § 19 und 51 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes vom 14. August 1969 (BGBl. I S. 1112), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 23. Dezember 2002 (BGBl. I S. 2002)
  Geltung ab: 1. Juni 2004
  ABl. MBJS S. 292; LINK 23.17
113. RS 09/04; vom 13. Mai 2004; Gz.: 32.2
  Prüfungsschwerpunkte und Regelungen zu den zentralen schriftlichen Abiturprüfungen 2005
  Geltung ab: 1. August 2004
  Geltung bis: 31. Juli 2005
  ABl. MBJS S. 293; LINK 22.16
114. RS 10/04; vom 13. Mai 2004; Gz.: 23.2
  Richtlinie des Landes Brandenburg zur Begleitung eines freiwilligen Ausscheidens aus dem Beschäftigungsverhältnis für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Landesverwaltung
  Geltung ab: (15.Juli 2004)
  ABl. MBJS S. 316; LINK 84.22
115. RS 11/04; vom 10. Mai 2004; Gz.: 32.1
  Zeiträume und Termine für die Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr 2004/05
  Geltung ab: 1. August 2004
  Geltung bis: 31. August 2005
  ABl. MBJS S. 317; LINK 21.15
116. RS 12/04; vom 4. Juni 2004; Gz.: 33
  Benennung von Lehrkräften zur Berufung in einen Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer gemäß § 37 Abs. 3 BBiG oder der Handwerkskammern gemäß § 34 Abs. 4 HwO
  Geltung ab: 1. August 2004
  Geltung bis: 31. Juli 2009
  ABl. MBJS S. 318; LINK 23.09 (CD)
117. RS 13/04; vom 4. Juni 2004; Gz.: 31.1
  Erläuterungen zur Stundentafel für die Primarstufe (Anlage 1 der Grundschulverordnung)
  Geltung ab: 1. August 2004
  ABl. MBJS S. 318; LINK 20.11
118. RS 14/04; vom 4. Juni 2004; Gz.: 31.1
  Hinweise zur Teilnahme von Schülerinnen und Schülern am Schulversuch Leistungsprofilklassen
  Geltung ab: 1. August 2004
  Geltung bis: 31. Juli 2005
  ABl. MBJS S. 319; LINK 20.92 (CD)
119. RS 15/04; vom 11. Juni 2004; Gz.: 31
  Differenzierung in den Jahrgangsstufen 5 und 6
  Geltung ab: 1. August 2004
  Geltung bis: 31. Juli 2009
  ABl. MBJS S. 324; LINK 20.21
120. RS 16/04; vom 21. Juni 2004; Gz.: 33.2
  Bildungsgänge zur Vertiefung der Allgemeinbildung und Berufsorientierung oder Berufsvorbereitung
  hier: Schulische Umsetzung des Fachkonzepts "Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen" (BvB) der Bundesagentur für Arbeit ab Schuljahr 2004/2005 in den Oberstufenzentren des Landes Brandenburg
  Geltung ab: 1. August 2004
  Geltung bis: 31. Juli 2005
  ABl. MBJS S. 446; LINK 23.14
121. RS 17/04; vom 22. Juni 2004; Gz.: 33.11
  Verbindliche curriculare Vorgaben für den Zusatzkurs "Englisch" (Nr. des Plans 501020.04) zum Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen
  Geltung ab: 1. August 2003
  ABl. MBJS S. 355; LINK 30.40 (CD)
122. RS 18/04; vom 23. Juni 2004; Gz.: 33.11
  Unterrichtsvorgaben "Hauswirtschaftshelferin/Hauswirtschaftshelfer" (Nr. des Plans 511218.04) für den Bildungsgang zur Vermittlung des schulischen Teils einer Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung - dreijährige Ausbildung -
  Geltung ab: 1. August 2004
  ABl. MBJS S. 355; LINK 30.32 (CD)
123. RS 19/04; vom 5. Juli 2004; Gz.: 31.1
  Zusammenarbeit der allgemein bildenden Schulen im Land Brandenburg mit den öffentlichen Bibliotheken
  Geltung ab: 31. Juli 2004
  ABl. MBJS S. 356; LINK 31.81 (CD)
124. RS 20/04; vom 7. Juli 2004; Gz.: 32.3
  Weitere Einführung des Unterrichtsfaches Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (L-E-R) in der Sekundarstufe I
  Geltung ab: 27. August 2004
  Geltung bis: 31. Juli 2007
  ABl. MBJS S. 451; LINK 21.32
125. RS 21/04; vom 2. August 2004; Gz.: 33.11
  Unterrichtsvorgaben "Wirtschafts- und Sozialkunde, Politische Bildung, Politische Bildung/Wirtschaftslehre" (Nr. des Plans 502001.04) für die Schulformen Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule und Fachschule
  Geltung ab: 1. August 2004
  ABl. MBJS S. 479; LINK 30.30 (CD)
126. RS 22/04; vom 16. August 2004; Gz.: 31.52
  Schulische Bildung von Kindern aus Familien Fahrender, insbesondere von Kindern beruflich Reisender, an allgemein bildenden Schulen
  Geltung ab: 1. August 2004
  Geltung bis: 31. Juli 2009
  ABl. MBJS S. 479; LINK 31.62 (CD)
127. RS 23/04; vom 25. Oktober 2004; Gz.: 22.2 / 22.4
  Schulorganisatorische Angelegenheiten der Schulträgerschaft, Schulfinanzierung
  Geltung ab: 1. Januar 2005
  Geltung bis: 31. Dezember 2010
  ABl. MBJS S. 501; LINK 53.11
128. RS 24/04; vom 30. August 2004; Gz.: 33.11
  Curriculare Grundlagen für die Gestaltung des Unterrichts im Bildungsgang der Berufsfachschule zum Erwerb beruflicher Grundbildung und von gleichgestellten Abschlüssen der Sekundarstufe I
  Geltung ab: 1. August 2004
  ABl. MBJS S. 512; LINK 30.34 (CD)
129. RS 25/04; vom 30. August 2004; Gz.: 33.11
  Unterrichtsvorgaben "Deutsch/Kommunikation" (Nummer des Plans 621008.04) für die Bildungsgänge Sozialwesen in der Fachschule
  Geltung ab: 1. August 2004
  Geltung bis:
  ABl. MBJS S. 515; LINK 30.39 (CD)
130. RS 26/04; vom 7. September 2004; Gz.: 35.1
  Schulprogrammarbeit im Land Brandenburg
  Geltung ab: 1. August 2004
  Geltung bis: 31. Juli 2009
  ABl. MBJS S. 515; LINK 38.10
131. RS 27/04; vom 21. September 2004; Gz.: 32.1
  Zentrale schriftliche Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr 2004/2005, Prüfungsschwerpunkte und Hinweise
  Geltung ab: (11. November 2004)
  Geltung bis: 30. September 2005
  ABl. MBJS S. 518; LINK 21.14
132. RS 28/04; vom 23. September 2004; Gz.: 32.2
  Prüfungsschwerpunkte und Regelungen zu den zentralen schriftlichen Abiturprüfungen 2006
  Geltung ab: 1. Oktober 2004
  Geltung bis: 31. Juli 2006
  ABl. MBJS S. 545; LINK 22.17
133. RS 29/04; vom 20. Oktober 2004; Gz.: 33.11
  Unterrichtsvorgaben "Staatlich geprüfte Assistentin für Tourismus//Staatlich geprüfter Assistent für Tourismus" (Nr. des Plans 561822.04) für den Bildungsgang der Berufsfachschule zum Erwerb eines Berufsabschlusses nach Landesrecht
  Geltung ab: 1. August 2004
  ABl. MBJS S. 592; LINK 30.35 (CD)
134. RS 30/04; vom 13. Dezember 2004; Gz.: 1.BA
  Umsetzung der uneingeschränkten Geltung der Neuregelung der deutschen Rechtschreibung ab 1. August 2005 an Schulen des Landes Brandenburg
  Geltung ab: 1. August 2005
  ABl. MBJS S. 614; LINK 32.31
135. RS 31/04; vom 9. Dezember 2004; Gz.: 33.11
  In-Kraft-Setzung der Unterrichtsvorgaben für den Bildungsgang der Berufsfachschule zum Erwerb eines Berufsabschlusses nach Landesrecht als
-"Staatlich geprüfte(-r) Assistent(-in) für Automatisierungs- und Computertechnik" (Nr. des Plans 561811.04),
- "Staatlich geprüfte(-r) biologisch-technische(-r) Assistent(-in)" (Nr. des Plans 561712.04),
-"Staatlich geprüfte(-r) chemisch-technische(-r) Assistent(-in)" (Nr. des Plans 561713.04),
-"Staatlich geprüfte(-r) landwirtschaftlich-technische(-r) Assistent(-in)" (Nr. des Plans 561718.04),
-"Staatlich geprüfte(-r) lebensmittel-technische(-r) Assistent(-in)" (Nr. des Plans 561719.04) und
-"Staatlich geprüfte(-r) umweltschutz-technische(-r) Assistent(-in)" (Nr. des Plans 561719.04)
  Geltung ab: 1. August 2004
  ABl. MBJS S. 616; LINK 30.35 (CD)
136. RS 32/04; vom 16. Dezember 2004; Gz.: 33
  Überwachung der Berufsschulpflicht
  Geltung ab: 1. Dezember 2005
  Geltung bis: 1. Dezember 2006
  ABl. MBJS S. 616; LINK 40.31

Anhang

Folgende Rundschreiben sind ab dem 1. Januar 2005 nicht mehr anzuwenden:

1. RS 21/95 vom 27. April 1995; Gz.: 52.1 (aktuell: 42)
Tätigkeitsbegleitende Fortbildung zum Erwerb von gleichwertigen Kenntnissen in Tätigkeits­feldern der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik in Form von Zertifikatskursen
Geltung ab: (10. Mai 1995)
ABl. MBJS S. 271; LINK 63.16 (CD)
2. RS 46/96 vom 25. Juni 1996; Gz.: 22.2 (aktuell: 32)
  Curriculare Sicherung des Unterrichts im Fach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde in der Sekundarstufe I ab Schuljahr 1996/97
  Geltung ab: (14. August 1996)
  ABl. MBJS S. 392; LINK 30.24 (CD)
3. RS 18/97 vom 19. März 1997; Gz.: 4/44.3
  Automatisierte Personaldatenverarbeitung in den staatlichen Schulämtern
  hier: Änderung der Dienstvereinbarung zur automatisierten Personalverwal­tung und Stellenbe­wirtschaftung im Schulamt
  ABl. MBJS S. 327
  Geltung ab: (19. März 1997)
4. RS 38/97 vom 2. Juli 1997; Gz.: --- (aktuell: 36)
  Genehmigung der Ausbildungsordnung für die Weiterbildung von Lehrkräften im Fach Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (AO-LER)
  Geltung ab: (2. September 1997)
  ABl. MBJS S. 548; LINK 76.31 (nicht veröffentlicht)
5. RS 45/97 vom 4. August 1997; Gz.: 22.40
  Vorläufiger Rahmenplan Technik (Nr.: 2004) und Ergänzende Materialien - Technik (Nr.: 203013.95) für den Bildungsgang der Grundschule im Land Brandenburg
  Geltung ab: (11. November 1997)
  ABl. MBJS S. 751; LINK 30.21 (CD)
6.   RS 48/97 vom 19. August 1997; Gz.: 41-77-0250 (aktuell Gz.: 22)
  Schulnamen
  Geltung ab: (11. November 1997)
  ABl. MBJS S. 753; LINK: 53.41
7.   RS 49/97 vom 21. August 1997; Gz.: 41-77-0230 (aktuell Gz.: 22)
  Anzeige kommunaler Satzungen; Zuständigkeit der Schulbehörden
  Geltung ab: (11. November 1997)
  ABl. MBJS S. 754; LINK: 53.12
8. RS 53/97 vom 22. August 1997; Gz: 22.45 (aktuell: 33)
  Unterrichtsvorgaben "Hinweise für die Gestaltung
  des Unterrichts Politische Bildung/Wirtschaftslehre" (Nr. des Plans 4278) für Bildungs­gänge an Oberstufenzentren im Land Brandenburg
  Geltung ab: (11. November 1997)
  ABl. MBJS S. 756; LINK 30.30 (CD)
9. RS 12/98; vom 24. Februar 1998; Gz.: 34.3
  Ausführende Bestimmungen zu Nichtschülerprüfungen
  Geltung ab: (25. April 1998)
  ABl. MBJS S. 162; LINK 27.13
10. RS 13/98; vom 21. Januar 1998; Gz.: 34.3
  Gebühren für Nichtschülerprüfungen
  Geltung ab: (25. April 1998)
  geä. durch Rundschreiben 34/98 vom 1. Juli 1998 (ABl. MBJS S. 463)
  ABl. MBJS S. 172; LINK 27.12
11. RS 15/98; vom 24. März 1998; Gz.: 33
  Aufnahme von Umschülerinnen und Umschülern in einer betrieblichen Einzelumschulung in Oberstufenzentren
  Geltung ab: (1. Mai 1998)
  ABl. MBJS S. 240; LINK 23.18 (CD)
12. RS 23/98; vom 13. Mai 1998; Gz.: 53.3
  Empfehlungen für die Berechnung des Schulkostenbeitrages für die Wohnheime an sportbetonten Schulen
  Geltung ab: (16. Juli 1998)
  ABl. MBJS S. 424; LINK 57.21 (CD)
13. RS 32/98; vom 25. Juni 1998; Gz.: 31.1 (aktuell 32)
  Weitere Einführung des Unterrichtsfaches Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) in der Sekundarstufe I
  Geltung ab: (12. September 1998)
  ABl. MBJS S. 461; LINK 21.32 (CD)
14. RS 7/99; vom 30. März 1999; Gz.: 24.4 (aktuell: Staatliches Schulamt Cottbus)
  Hinweise für den Einsatz von Lehrkräften aus dem Land Brandenburg im Ausland
  Geltung ab: (20. Mai 1999)
  ABl. MBJS S. 194; LINK 85.95 (CD)
15. RS 13/00; vom 17. April 2000; Gz.: 31.3
  Verkehrserziehung in der Schule
  Geltung ab: (10. Juni 2000)
  ABl. MBJS S. 207; LINK 30.91
16. RS 27/00; Gz.: 52.1 (aktuell: 42)
  Maßgaben zu den Arbeitsfeldern und Arbeitsbereichen für die Absolvierung der fachpraktischen Ausbildungsabschnitte bzw. für die Absolvierung der zweisemestrigen Praxisphase in der Fachrichtung Sozialpädagogik
  Geltung ab: 21. August 2000
  ABl. MBJS S. 355; LINK 23.71
17. RS 19/01; vom 15. Juni 2001; Gz.: 22.40
  "Computer- und Internetschein" für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I der Schulen des Landes Brandenburg
  Geltung ab: 1. August 2001
  ABl. MBJS S. 250; LINK 21.41
18. RS 22/01; vom 31. Juli 2001; Gz.: 31
  Differenzierung in den Jahrgangsstufen 5 und 6
  Geltung ab: 1. August 2001
  ABl. MBJS S. 332; LINK: 20.21
19. RS 02/02; vom 7. Januar 2002; Gz.: 33.2
  Regelung für Bildungsgänge zur Vertiefung der Allgemeinbildung und Berufsorientierung oder Berufsvorbereitung
  Geltung ab: 1. Februar 2002
  ABl. MBJS S. 12; LINK 23.14
20. RS 09/02; vom 22. März 2002; Gz.: 36.40
  Datenschutz beim "Computer- und Internetschein" für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I der Schulen des Landes Brandenburg
  Geltung ab: 12. April 2002
  ABl. MBJS S. 115 ; LINK 56.19
21. RS 31/02; vom 27. November 2002; Gz.: 33.1
  Fachbezogene Leistungsbewertung
  Geltung ab: 1. November 2002
  ABl. MBJS S. 777; LINK 23.28
22. RS 05/03; vom 17. Februar 2003; Gz.: 31.11
  Zusammenarbeit der allgemein bildenden Schulen des Landes Brandenburg mit den öffentlichen Bibliotheken
  Geltung ab: 14. März 2003
  ABl. MBJS S. 58; LINK 31.81 (CD)
23. RS 08/03; vom 10. Juni 2003; Gz.: 32.1 (aktuell: 32)
  Erläuterungen zu Stundentafel für die Sekundarstufe I (Anlage 1 der Sekundarstufe I-Verordnung vom 5. Mai 1997)
  Geltung ab: 1. August 2003
  ABl. MBJS S. 156; LINK 21.11
24. RS 12/03; vom 30. Juli 2003; Gz.: 31.1
  Erste Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 3 im Schuljahr 2003/ 2004 und Begegnung mit fremden Sprachen
  Geltung ab: 1. August 2003
  ABl. MBJS S. 232; LINK 20.12
25. RS 15/03; vom 8. August 2003; Gz.: 31.1
  Hinweise zur Teilnahme von Schülerinnen und Schülern am Schulversuch Leistungsprofilklassen
  Geltung ab: 3. September 2003
  ABl. MBJS S. 239; LINK 20.92 (CD)
26. RS 16/03; vom 18. August 2003;Gz.: 31.41
  Erläuterung zur Stundentafel für die Primarstufe
  Geltung ab: 1. August 2003
  ABl. MBJS S. 287; LINK 20.11
27. RS 17/03; vom 19. August 2003; Gz.: 32.1 (aktuell: 32)
  Zeiträume und Termine für die Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr 2003/2004
  Geltung ab: (29. Oktober 2003)
  ABl. MBJS S. 287; LINK 21.15
28. RS 21/03; vom 29. August 2003; Gz.: 33.11
  Curriculare Grundlagen für die Gestaltung des Unterrichts im Bildungsgang der Berufsfachschule zum Erwerb beruflicher Grundbildung und von gleichgestellten Abschlüssen der Sekundarstufe I
  Geltung ab: 1. August 2003
  ABl. MBJS S. 299; LINK 30.34 (CD)
29. RS 02/04; vom 13. Januar 2004; Gz.: 32.1
  Zentrale schriftliche Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr 2003/2004
  Geltung ab: (28. Februar 2004)
  ABl. MBJS S. 81; LINK 21.16
30. RS 04/04; vom 11. Februar 2004; Gz.: 33.1
  Nichtschülerprüfungen gemäß Berufsfachschulverordnung - Ergänzende Bestimmungen
  Geltung ab: 26. März 2004
  ABl. MBJS S. 141; LINK 27.14