Suche
ARCHIV
Unterstützung der Ausländerbehörden bei der Vorbereitung und Durchführung von Abschiebungen durch die Polizei
Unterstützung der Ausländerbehörden bei der Vorbereitung und Durchführung von Abschiebungen durch die Polizei
vom 20. November 2009
Außer Kraft getreten durch Erlass Nr. 12/2017 vom 19. Dezember 2017
Erlasse vom 11. Januar 2000 - III/5-50.63 und IV/7.12-2953
- Zur Durchführung von Abschiebungen gehören im Rahmen der verwaltungsmäßigen Vorbereitung des Vollzugs der Abschiebung insbesondere
- die Überstellung des Ausländers von dem von der Ausländerbehörde angegebenen Ort zur Grenzbehörde (z. B. Grenzübergangsstelle oder Flughafen),
- das Festhalten des Ausländers während der Überstellung (freiheitsbeschränkende Maßnahme),
- die Überstellung des Ausländers zu Gerichtsterminen sowie
- die Vorführung des Ausländers bei der Auslandsvertretung zum Zweck der Ausstellung von Heimreisedokumenten.
- Die Polizei begleitet die unter 1. genannten Maßnahmen, soweit die Voraussetzungen für Vollzugshilfe (§ 50 BbgPolG) vorliegen, insbesondere wenn konkrete Anhaltspunkte für Gefährdungen einschließlich möglicher Fluchtgefahr durch die Ausländer bestehen. Die Begleitungen erfolgen von den jeweiligen Ausgangsorten bis zu den Zielorten, ggf. zurück. Das Verfahren der Vollzugshilfe richtet sich nach § 51 BbgPolG.
- Überstellungen von Ausländern, für die ein gerichtlicher Haftbeschluss vorliegt (Abschiebungshäftling),
- aus der Abschiebungshafteinrichtung (AHE) der Zentralen Ausländerbehörde (ZABH) zum Zielort und ggf. zurück oder/bzw.
- vom Amtsgericht zur AHE der ZABH,
- Für Überstellungen von Ausländern, die nicht den Voraussetzungen der Nr. 3. unterliegen, bei denen sich jedoch eine Gefährlichkeit des zu Überstellenden aus anderen Tatsachen (z. B. laufende Ermittlungsverfahren, Gewaltbereitschaft, Fluchtgefahr aufgrund mehrmaligen Untertauchens u. Ä.) ergibt, ist eine polizeiliche Begleitung nur möglich, wenn im Rahmen des Vollzugshilfeersuchens durch die ersuchende Stelle konkrete Anhaltspunkte für die Gefährlichkeit des zu Überstellenden von der Ausländerbehörde vorgebracht werden.
- Bei der Zusammenstellung der Transporte ist zu berücksichtigen, dass Transporte von gefährlichen Personen, die einer polizeilichen Begleitung bedürfen, von Regeltransporten (die lediglich von Dienstkräften der Ausländerbehörden begleitet werden) getrennt durchgeführt werden.
- Die Erlasse vom 11. Januar 2000 - III/5-50.63 und IV/7.12-2953 - werden aufgehoben.
Anlagen
- 1Anlage 1 - Muster 84.6 KB