Hinweis: brandenburg.de hat seine Internet-Seiten auf barrierefreien Zugriff optimiert und verwendet deshalb standardisiertes CSS (Stylesheets). Sollte Ihr Browser dieses nicht korrekt anzeigen, unterstützt er nicht die üblichen Webstandards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Brandenburgisches Vorschriftensystem (BRAVORS)

A | A | A |
Aktuelle Fassung

Einführung bautechnischer Regelungen für den Straßenbau in Brandenburg Brücken- und Ingenieurbau; Grundlagen Erlaubnisverfahren für Schwerlasttransporte Nachrechnen von Brücken


vom 9. September 2004
(ABl./04, [Nr. 37], S.709)

Der Runderlass richtet sich an die

  • Straßenbaubehörden des Landes Brandenburg
  • Landkreise, kreisfreien Städte und Gemeinden des Landes Brandenburg

Mit dem Allgemeinen Rundschreiben Straßenbau (ARS) Nr. 13/2004 vom 18.05.2004 hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen das Nachrechnen von Brücken innerhalb des Erlaubnisverfahrens für Schwerlasttransporte bekannt gegeben. Für die im Zusammenhang mit dem Anhörungsverfahren durchzuführenden Nachrechnungen von Brücken werden die 44-t-Fahrzeugkombination des genehmigungsfreien Schwerverkehrs im kombinierten Verkehr statt des bisher vorgesehnen SLW 24 berücksichtigt.

Hiermit werden die im ARS 13/ 2004 getroffenen Festlegungen für den Bereich der Bundesfern- und Landesstraßen eingeführt.

Für den Bereich der Kreis- und Gemeindestraßen wird die Anwendung empfohlen.

Das Allgemeine Rundschreiben Straßenbau Nr. 13/2004 wurde im Verkehrsblatt, Heft 13/2004 vom 15. Juli 2004 veröffentlicht.