Änderung der Standesamtsbezirke Wusterhausen/Dosse, Neustadt (Dosse) und Temnitz (Landkreis Ostprignitz-Ruppin)
Standesamt Wusterhausen/Dosse
Mit Genehmigung des Ministeriums des Innern wurde mit Wirkung vom 1. Mai 1997 die Gemeinde Gartow in die Stadt Wusterhausen/Dosse eingegliedert und haben sich mit Wirkung vom 31. Dezember 1997 die Gemeinden Bantikow, Blankenberg, Brunn, Ganzer, Kantow, Lögow, Schönberg und Wusterhausen/Dosse zur Gemeinde Wusterhausen/Dosse zusammen geschlossen.
Der Amtsbereich des Standesamtes umfaßt somit die Gemeinden Barsikow, Bückwitz, Dessow, Nackel, Segeletz, Trieplatz und Wusterhausen/Dosse.
Standesamt Neustadt (Dosse)
Mit Genehmigung des Ministeriums des Innern haben sich mit Wirkung vorn 31. Dezember 1997
- die Gemeinden Zernitz und Lohm zur Gemeinde Zernitz-Lohm,
- die Gemeinden Dreetz und Giesenhorst zur Gemeinde Dreetz und
- die Gemeinden Sieversdorf und Hohenofen zur Gemeinde, Sieversdorf-Hohenofen
zusammengeschlossen.
Der Amtsbereich des Standesamtes umfaßt somit die Gemein den Breddin, Dreetz, Sieversdorf-Hohenofen, Neustadt (Dosse), Plänitz-Leddin, Roddahn, Stüdenitz und Zernitz-Lohm.
Standesamt Temnitz
Mit Genehmigung des Ministeriums des Innern haben sich mit Wirkung vom 30. Dezember 1997
- die Gemeinden Darritz-Wahlendorf, Gottberg, Kränzlin und Werder zur Gemeinde Märkisch Linden,
- die Gemeinden Kerzlin, Küdow-Lüchfeld, Rohrlack, Vichel und Wildberg zur Gemeinde Temnitztal und
- die Gemeinden Katerbow, Netzeband und Rägelin zur Gemeinde Temnitzquell
zusammengeschlossen.
Der Amtsbereich des Standesamtes umfaßt somit die Gemeinden Dabergotz, Frankendorf, Garz, Märkisch Linden, Storbeck, Temnitzquell, Temnitztal und Walsleben.