Suche

Suche innerhalb der Norm

ARCHIV

Link zur Hilfe-Seite

Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen für das Studienjahr 1999/2000

Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen für das Studienjahr 1999/2000
vom 12. Juli 1999
(GVBl.II/99, [Nr. 19], S.429)

Am 12. Mai 2006 außer Kraft getreten durch Verordnung vom 10. April 2006
(GVBl.II/06, [Nr. 09], S.98)

Auf Grund des § 27 Abs. 1 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes vom 20. Mai 1999 (GVBl. I S. 130) verordnet der Minister für Wissenschaft, Forschung und Kultur im Benehmen mit den Hochschulen:

§ 1

(1) Für die in den Anlagen 1 und 2 zu dieser Verordnung bezeichneten Studiengänge wird an den dort genannten Hochschulen die Zahl der im Wintersemester 1999/2000 und im Sommersemester 2000 aufzunehmenden Bewerber in das erste Fachsemester nach Maßgabe der Anlagen 1 und 2 festgesetzt.

(2) Für die in der Anlage 1 aufgeführten Studiengänge Architektur, Betriebswirtschaftslehre, Biologie, Psychologie (D) und Rechtswissenschaft wird die Vergabe von Studienplätzen an Studienanfänger durch die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) angeordnet.

(3) Für alle übrigen Studiengänge werden die Studienplätze durch die Hochschulen vergeben.

§ 2

(1) Für die in den Anlagen 1 und 2 bezeichneten Studiengänge an den dort genannten Hochschulen werden auch Zulassungsbegrenzungen für Bewerber, die nicht Studienanfänger sind, festgesetzt.

(2) Bewerber, die nicht Studienanfänger sind, werden zum Weiterstudium im zweiten oder in einem höheren Fachsemester nur in dem Maße neu aufgenommen, wie die Zahl der Studenten des jeweiligen Fachsemesters unter der festgelegten Auffüllgrenze liegt.

(3) Soweit nicht in den Anlagen im einzelnen festgelegt, entsprechen die Auffüllgrenzen den für den betreffenden Studiengang festgesetzten Zulassungszahlen für Studienanfänger.

§ 3

(1) Die in der Anlage 1 festgesetzten Zulassungszahlen an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) erhöhen sich um höchstens 50 Studienplätze im Studiengang Betriebswirtschaftslehre, 25 Studienplätze im Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre, 30 Studienplätze im Studiengang Kulturwissenschaft, 60 Studienplätze im Studiengang Rechtswissenschaft und um 15 Studienplätze im Studiengang Volkswirtschaftslehre. Diese Studienplätze stehen auf Grund der vereinbarten Zusammenarbeit zwischen dem Land Brandenburg und der Republik Polen polnischen Bewerbern zur Verfügung.

(2) Bis zu 50 v. H. der Studienplätze in dem Studiengang International Forest Ecosystem Management an der Fachhochschule Eberswalde (Anlage 2) können an Studienbewerber vergeben werden, die nicht Unionsbürger sind oder diesen nach § 1 Abs. 1 Satz 2 der Zentralen Vergabeverordnung vom 11. Dezember 1997 (GVBl. II S. 2) gleichgestellt sind.

§ 4

Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft.

Potsdam, den 12. Juli 1999

Der Minister für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Steffen Reiche


Anlage 1
Universitäten

Hochschule Studiengang Fachse-
mester
Zulassungszahl
      Wintersemester
1999/00
Sommersemester
2000
Brandenburgische
Technische Universität Cottbus
Architektur (D) 1. 167 0
Stadt- und Regionalplanung (D) 1. 73 0
Europa-Universität
Viadrina Frankfurt (O)
Betriebswirtschaftslehre (D) 1. 163 0
Internationale Betriebswirtschaftslehre (D) 1. 93 0
Kulturwissenschaft (D) 1. 110 46
Rechtswissenschaft (St) 1. 253 0
Volkswirtschaftslehre (D) 1. 48 0
Universität Potsdam Biologie (D) 1. 38 0
Biochemie (D) 1. 49 0
2. 0 45
3. 42 0
4. 0 39
Betriebswirtschaftslehre (D) 1. 120 0
2. 0 112
3. 107 0
4. 0 103
Ernährungswissenschaft (D) 1. 24 0
2. 0 24
3. 23 0
4. 0 22
Geographie (MHF) 1. 39 0
2. 0 35
3. 33 0
4. 0 31
Geoökologie (D) 1. 45 0
2. 0 43
3. 41 0
4. 0 39
Informatik (D) 1. 100 0
2. 0 91
3. 86 0
4. 0 81
Lernbereich Kunst (Lehramt Primarstufe) 1. 8 0
2. 0 7
3. 6 0
4. 0 6
5.-7. 10 5
Kunst (Lehramt Primarstufe und Sekundarstufe I/Primarstufe) 1. 38 0
2. 0 37
3. 36 0
4. 0 35
5.-8. 67 66
Musikpädagogik (D) 1. 14 0
Musik (Lehramt) 1. 53 0
2. 0 51
3. 47 0
4. 0 45
5.-8. 77 76
Pädagogik (MHF) 1. 30 0
2. 0 26
3. 22 0
4. 0 19
5.-8. 39 25
Patholinguistik (D) 1. 29 0
Politikwissenschaft (D) 1. 73 37
2. 31 62
3. 53 27
4. 23 46
Politikwissenschaft (MHF) 1. 37 19
2. 17 33
3. 30 15
4. 14 27
Politische Bildung (Lehramt) 1. 22 14
2. 12 18
3. 15 10
4. 8 13
Psychologie (D) 1. 67 0
2. 0 62
3. 59 0
4. 0 56
5.-6. 52 49
7.-9. 88 45
Psychologie (MNF) 1. 26 0
2. 0 25
3. 24 0
4. 0 24
5.-6. 23 22
7.-9. 42 23
Rechtswissenschaft (St) 1. 250 145
2. 135 233
3. 218 126
4. 118 203
5.-6. 292 286
7.-9. 398 332
Softwaresystemtechnik (BA)1) 1. 80 0
Soziologie (D) 1. 37 18
2. 16 33
3. 30 15
4. 13 27
Soziologie (MHF) 1. 23 12
2. 9 18
3. 15 8
4. 6 12
Sportwissenschaft (D) 1. 35 0
2. 0 70
3. 70 0
4. 0 70
5.-9. 210 140
Sport (Lehramt) 1. 26 0
2. 0 42
3. 41 0
4. 0 40
5.-8. 74 71
Verwaltungswissenschaft (D) 1. 48 23
2. 22 45
3. 42 20
4. 19 40

D: Diplom
St: Staatsexamen
MHF: Magister Hauptfach
MNF: Magister Nebenfach
BA: Bachelor

Anlage 2
Fachhochschulen

Hochschule Studiengang Zulassungszahl
    Wintersemester 1999/00 Sommersemester 2000
FH Brandenburg Informatik 91 0
FH Eberswalde Forstwirtschaft 46 0
International Forest Ecosystem Management (BA) 40 0
Landschaftsnutzung und Naturschutz 54 0
FH Lausitz Architektur 41 0
Bauingenieurwesen 103 0
Betriebswirtschaft 90 0
Sozialarbeit/Sozialpädagogik 95 0
FH Potsdam Architektur und Städtebau 85 0
Archiv 20 0
Bauingenieurwesen 65 0
Bibliothek 20 0
Dokumentation 20 0
Kulturarbeit 25 0
Kommunikationsdesign 39 0
Produkt- und Umweltdesign 26 0
Restaurierung 20 0
Sozialarbeit/Sozialpädagogik 84 0
Sozialarbeit/Sozialpädagogik berufsbegleitend 0 50
Technische Fachhochschule Wildau Betriebswirtschaft 105 0
Wirtschaftsinformatik 45 0
Verwaltung und Recht 35 0
Wirtschaft und Recht 79 0

BA: Bachelor