Suche

Suche innerhalb der Norm

ARCHIV

Link zur Hilfe-Seite

Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen für das Studienjahr 2006/2007

Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen für das Studienjahr 2006/2007
vom 21. Juni 2006
(GVBl.II/06, [Nr. 15], S.218)

Am 7. Juli 2007 außer Kraft getreten durch Verordnung vom 15. Juni 2007
(GVBl.II/07, [Nr. 13], S.146)

Auf Grund des § 27 Abs. 1 des Brandenburgischen Hochschulgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 6. Juli 2004 (GVBl. I S. 394) verordnet die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur im Benehmen mit den Hochschulen:

§ 1

(1) Für die in der Anlage zu dieser Verordnung bezeichneten Studiengänge wird an den dort genannten Hochschulen die Zahl der im Wintersemester 2006/2007 und im Sommersemester 2007 aufzunehmenden Bewerber in das erste Fachsemester nach Maßgabe der Anlage festgesetzt.

(2) Für den in der Anlage aufgeführten Studiengang Psychologie (Diplom) an der Universität Potsdam wird die Vergabe von Studienplätzen an Studienanfänger durch die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) angeordnet.

(3) Für alle übrigen Studiengänge werden die Studienplätze durch die Hochschulen vergeben.

§ 2

(1) Für die in der Anlage bezeichneten Studiengänge an den dort genannten Hochschulen werden auch Zulassungsbegrenzungen für Bewerber, die nicht Studienanfänger sind, festgesetzt.

(2) Bewerber, die nicht Studienanfänger sind, werden zum Weiterstudium im zweiten oder in einem höheren Fachsemester nur in dem Maße neu aufgenommen, wie die Zahl der Studierenden des jeweiligen Fachsemesters unter der festgelegten Auffüllgrenze liegt.

(3) Soweit nicht in der Anlage im Einzelnen festgelegt, entsprechen die Auffüllgrenzen den für den betreffenden Studiengang festgesetzten Zulassungszahlen für Studienanfänger.

§ 3

(1) Von den in der Anlage festgesetzten Zulassungszahlen zum ersten Fachsemester im Studiengang Rechtswissenschaft (Staatsexamen) an der Universität Potsdam stehen höchstens 50 Studienplätze auf Grund der vereinbarten Zusammenarbeit zwischen der Universität Potsdam und der Universität Paris-Nanterre französischen Bewerbern zur Verfügung.

(2) Von den in der Anlage festgesetzten Zulassungszahlen zum ersten Fachsemester im Studiengang Verwaltung und Recht (Diplom) an der Technischen Fachhochschule Wildau stehen acht Studienplätze für Bewerber zur Verfügung, die auf Grund des besonderen öffentlichen Bedarfs im Rahmen des Regelaufstiegs in den gehobenen Dienst nach § 30 der Laufbahnordnung von der Landesregierung benannt werden.

§ 4

Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen für das Studienjahr 2005/2006 vom 9. Juni 2005 (GVBl. II S. 306) außer Kraft.

Potsdam, den 21. Juni 2006

Die Ministerin für Wissenschaft,
Forschung und Kultur
Prof. Dr. Johanna Wanka

Anlage zur Verordnung über die Festsetzung von Zulassungszahlen für das Studienjahr 2006/2007

Studiengang Fachsemester Zulassungszahl bzw. Auffüllgrenze
WS 06/07 SoSe 2007
Universität Potsdam
Anglistik/Amerikanistik (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 270 0
Angewandte Romanische Literaturwissenschaft (MA 120 LP)* 1. FS 10 0
Anglophone Literaturen und Kulturen (MA 120 LP)* 1. FS 10 0
Arbeitslehre (BA-LSIP) 1. FS 34 0
Arbeitslehre/ Technik (BA-LG) 1. FS 25 0
Biologie (BA-LSIP/SP; LSIP; LG) 1. FS
2. FS
3. FS
4. FS
5. FS
6. FS
39
0
31
0
25
0
0
35
0
28
0
22
Biowissenschaften (BA 180 LP) 1. FS
2. FS
3. FS
4. FS
5. FS
6. FS
84
0
81
0
77
0
0
82
0
79
0
76
Betriebswirtschaftslehre (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 270 0
Betriebswirtschaftslehre (MA 120 LP)* 1. FS 48 0
Chemie (BA 180 LP)* 1. FS 70 0
Chemie (BA-LSIP/SP; LSIP; LG) 1. FS 40 0
Computerlinguistik (BA 210 LP)* 1. FS 10 0
Deutsch (BA-LSIP/SP; LSIP; LG) 1. FS 120 0
Englisch (BA-LSIP/SP; LSIP; LG) 1. FS 125 0
Studiengang Fachsemester Zulassungszahl bzw. Auffüllgrenze
WS 06/07 SoSe 2007
Ernährungswissenschaft (BA 180 LP) 1. FS
2. FS
3. FS
4. FS
5. FS
6. FS
40
0
38
0
37
0
0
39
0
37
0
36
Ernährungswissenschaft (MA 120 LP)* 1. FS 13 0
Erziehungswissenschaft (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 65 0
Europäische Medienwissenschaft (BA 180 LP) 1. FS 34 0
Europäische Medienwissenschaft (MA 120 LP) 1. FS 24 0
Französische Philologie (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 100 0
Französisch (BA-LSIP/SP; LSIP; LG) 1. FS 70 0
Fremdsprachenlinguistik (MA 120 LP)* 1. FS 10 0
Germanistik (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 170 0
Geschichte (BA 90 LP/60 LP) 1. FS 170 0
Geschichte (BA-LSIP/SP; LSIP; LG)* 1. FS 80 0
Geographie (BA-LSIP, LG) 1. FS 45 0
Geoökologie (D) 1. FS
2. FS
3. FS
4. FS
53
0
47
0
0
50
0
44
Geowissenschaften (D) 1. FS
2. FS
3. FS
4. FS
93
0
77
0
0
85
0
70
Gräzistik (BA 60 LP)* 1. FS 8 0
Grundschulpädagogik Lehramt (BA-LSIP/SP):      
(Fächer u. Lernbereiche je 25 SWS)      
Mathematik (kleines Fach) 1. FS 47 0
Deutsch (kleines Fach) 1. FS 46 0
Sachunterricht (kleines Fach) 1. FS 51 0
Musik (kleines Fach) 1. FS 14 0
Sport (kleines Fach) 1. FS 16 0
Lernbereich musisch-ästhet. Erziehung 1. FS 12 0
Humangeographie (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 77 0
Informatik (D) 1. FS 60 0
Informatik (BA 210 LP) 1. FS 30 0
Informatik (MA 90 LP) 1. FS 0 13
Informatik (BA-LSIP; LG) 1. FS 25 0
Internationale Beziehungen (MA 120 LP) 1. FS 10 0
Italienische Philologie (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 100 0
Italienisch (BA-LSIP/SP; LSIP; LG) nur als Erweiterungsfach 1. FS 10 0
Jüdische Studien (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 100 0
Kommunikationslinguistik (MA 120 LP)* 1. FS 10 0
Kulturwissenschaften (BA 90 LP)* 1. FS 59 0
Kunst (BA-LSIP/SP; LSIP) 1. FS 47 0
Latinistik (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 28 0
Latein (BA LG) 1. FS 28 0
Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (BA-LSIP; Gym 2. F.) 1. FS 50 0
Studiengang Fachsemester Zulassungszahl bzw. Auffüllgrenze
WS 06/07 SoSe 2007
Linguistik (BA 180 LP) 1. FS 10 0
Linguistik (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 11 0
Linguistik (MA 120 LP)* 1. FS 10 0
Mathematik (D) 1. FS 100 0
Mathematik (BA-LSIP/SP; LSIP; LG) 1. FS 100 0
Musik (BA-LSIP; LG) 1. FS 51 0
Patholinguistik (BA 210 LP) 1. FS 13 0
Philosophie (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 100 0
Physik (D) 1. FS 110 0
Physik (BA-LSIP/SP; LSIP; LG) 1. FS 60 0
Politik und Verwaltung (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 145 0
Politikwissenschaft (MA 120 LP)* 1. FS 25 0
Politische Bildung (BA-LSIP, LG) 1.FS 35 0
Polonistik (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 54 0
Polnisch (BA-LSIP/SP; LSIP; LG) 1. FS 25 0
Psychologie (D) 1. FS
2. FS
3. FS
4. FS
5.-6. FS
7.-8. FS
84
0
81
0
78
75
0
82
0
79
76
74
Rechtswissenschaft (ST) 1. FS
2.-4. FS
5.-8. FS
374
291
401
0
586
354
Rechtswissenschaft (BA 60 LP)*
  • Öffentliches Recht
  • Recht der Wirtschaft
  • Zivilrecht
  • Strafrecht
1. FS 106 0
Regionalwissenschaften (BA 180 LP) 1. FS 23 0
Regionalwissenschaften (MA 90 LP) 1. FS 12 0
Religionswissenschaft (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 90 0
Romanistische Linguistik (MA 120 LP)* 1. FS 10 0
Romanische Literaturen der Welt (MA 120 LP)* 1. FS 10 0
Russistik (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 70 0
Russisch (BA-LSIP/SP; LSIP; LG) 1. FS 20 0
IT-Systems Engineering (BA 180 LP) 1. FS 69 0
IT-Systems Engineering (MA 120 LP) 1. FS 0 38
Soziologie (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 145 0
Soziologie (MA 120 LP) 1. FS 25 0
Spanische Philologie (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 86 0
Spanisch (BA-LSIP/SP; LSIP; LG) 1. FS 50 0
Sportwissenschaft (D) 1. FS 74 0
Sport (BA-LSIP/SP; LSIP; LG) 1. FS 42 0
Technik/Technologie (BA 60 LP) 1. FS 24 0
Verwaltungswissenschaft (MA 120 LP)* 1. FS 25 0
Volkswirtschaftslehre (BA 90 LP/60 LP)* 1. FS 250 0
Volkswirtschaftslehre (MA 120 LP)* 1. FS 48 0
Studiengang Fachsemester Zulassungszahl bzw.Auffüllgrenze
WS 06/07 SoSe 2007
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Betriebswirtschaftslehre (BA) 1. FS 258 0
European Studies (MA) 1. FS 60 30
German an Polish Law (BA) 1. FS 100 0
Internationale Betriebswirtschaftslehre (BA) 1. FS 150 0
International Business Administration (BA) 1. FS 50 0
Kulturwissenschaften (BA) 1. FS 150 94
Rechtswissenschaft (ST) 1. FS 243 0
Volkswirtschaftslehre (BA) 1. FS 74 0
Fachhochschule Brandenburg
Applied Computer Sciences (BA) 1. FS 35 0
Betriebswirtschaftslehre (D 1. FS 115 0
Fachhochschule Eberswalde
Controlling, Accounting, Taxation (BA)1 1. FS 53 0
Forest Information Technology (MA) 1. FS 28 0
Forstwirtschaft (BA)2 1. FS 51 0
Global Change Management (MA) 1. FS 25 0
International Forest Eccosystem Management (BA)2 1. FS 50 0
Landschaftsnutzung und Naturschutz (BA) 1. FS 60 0
Landschaftsnutzung und Naturschutz (MA) 1. FS 26 0
Ökolandbau und Vermarktung (BA) 1. FS 44 0
Regionalmanagement (BA)1 1. FS 34 0
Unternehmensmanagement (BA)1 1. FS 53 0
Fachhochschule Lausitz
Betriebswirtschaftslehre (D) 1. FS 127 0
Biotechnologie (MA) 1. FS 0 24
Physiotherapie (dualer Studiengang) (BA) 1. FS 25 0
Sozialarbeit/Sozialpädagogik (D) 1. FS 111 0
Fachhochschule Potsdam
Architektur (BA) 1. FS 77 0
Architektur (MA) 1. FS 45 0
Archivwesen (D) 1. FS 30 0
Bibliothekswesen (D) 1. FS 29 0
Bildung und Erziehung (BA) 1. FS 27 0
Design (MA) 1. FS 0 9
Dokumentation (D) 1. FS 28 0
Interfacedesign (BA) 1. FS 24 0
Kommunikationsdesign (BA) 1. FS 42 0
Kulturarbeit (D) 1. FS 29 0
Produktdesign (BA) 1. FS 24 0
Restaurierung (D) 1. FS 32 0
Soziale Arbeit (Präsenzstudium) (BA) 1. FS 86 0
Soziale Arbeit (online-Studiengang) (BA) 1. FS 0 29
Soziale Arbeit (online-Studiengang) (MA) 1. FS 0 20
Studiengang Fachsemester Zulassungszahl bzw. Auffüllgrenze
WS 06/07 SoSe 2007
Technische Fachhochschule Wildau
Betriebswirtschaftslehre (BA) 1. FS 105 0
Betriebswirtschaftslehre (Fernstudium) (D) 1. FS 84 0
Wirtschaftsinformatik (BA) 1. FS 50 0
Wirtschaft und Recht (BA) 1. FS 105 0
Verwaltung und Recht (D) 1. FS 40 0
Ingenieurwesen (D) 1. FS 130 0
Logistik (D) 1. FS 74 0
Wirtschaftsingenieurwesen (D) 1. FS 74 0
Wirtschaftsingenieurwesen (Fernstudium) (D) 1. FS 40 0
Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik (BA) 1. FS 50 0
Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik (MA) 1. FS 22 0
Telematik (BA) 1. FS 50 0
Telematik (MA) 1. FS 22 0
Bioinformatik/Biosystemtechnik (BA) 1. FS 50 0
Bioinformatik/Biosystemtechnik (MA) 1. FS 22 0
Europäisches Management (BA) 1. FS 79 0
Europäisches Management (MA) 1. FS 24 0

Anmerkungen:

* vorbehaltlich der Genehmigung zur Einrichtung des Studiengangs
1 nicht ausgeschöpfte Studienanfängerplätze stehen für die anderen Studiengänge zur Verfügung
2 nicht ausgeschöpfte Studienanfängerplätze stehen für den anderen Studiengang zur Verfügung

BA =  Bachelor
D =  Diplom
EW =  Erweiterungsstudiengang (postgradual)
LG =  Bachelor Lehramt an Gymnasien
LSIP =  Bachelor Lehramt Sekundarstufe I und Primarstufe
LSIP/SP =  Bachelor Lehramt Sekundarstufe I und Primarstufe mit dem Schwerpunkt Primarstufe
LP =  Leistungspunkte
MA =  Master
SoSe =  Sommersemester
ST =  1. Jurist. Staatsexamen
SWS =  Semesterwochenstunden
WS =  Wintersemester