Suche

Suche innerhalb der Norm

Inhaltsübersicht

ARCHIV

Link zur Hilfe-Seite

Verwaltungsvorschriften über Rahmenlehrpläne und andere curriculare Materialien (VV-Rahmenlehrplan und curriculare Materialien - VVRLPcM)

Verwaltungsvorschriften über Rahmenlehrpläne und andere curriculare Materialien (VV-Rahmenlehrplan und curriculare Materialien - VVRLPcM)
vom 18. August 2010
(Abl. MBJS/10, [Nr. 7], S.178)

Auf Grund des § 10 Abs. 6 des Brandenburgischen Schulgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. August 2002 (GVBl. I S. 78) bestimmt der Minister für Bildung, Jugend und Sport:

Anlagen:

1. In Kraft gesetzte Curricula für die Primarstufe
2. In Kraft gesetzte Curricula für die Schulen der Sekundarstufe I
3. In Kraft gesetzte Curricula für die gymnasialen Oberstufen
4. In Kraft gesetzte Curricula für die Schulen mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt “Lernen“ und “Geistige Entwicklung“
5. In Kraft gesetzte Curricula für den Bildungsgang zum nachträglichen Erwerb der Fachoberschulreife
6. In Kraft gesetzte Curricula für die Berufsschule
7. In Kraft gesetzte Curricula für die Berufsfachschule Soziales 
8. In Kraft gesetzte Curricula für die Berufsfachschulen zum Erwerb eines Berufsabschlusses nach Landesrecht
9. In Kraft gesetzte Curricula für die Fachoberschule
10. In Kraft gesetzte Curricula für doppelqualifizierende Bildungsgänge
11. In Kraft gesetzte Curricula für die Fachschulen
12. In Kraft gesetzte Curricula für Zusatzkurse zum Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen ohne Fachschulbildungsgänge

1 - Anwendung

(1) Der Unterricht wird auf der Grundlage der in den Anlagen aufgeführten Rahmenlehrpläne (RLP) erteilt.

(2) Die in der Anlage 3 aufgeführten Rahmenlehrpläne (RLP) weisen Themenfelder für die vier Kurshalbjahre aus. Die Reihenfolge der Themenfelder ist verbindlich.

(3) Soweit keine Rahmenlehrpläne erlassen wurden, kann das für Schule zuständige Ministerium zulassen, dass der Unterricht auf der Grundlage anderer geeigneter curricularer Materialien erteilt wird. Andere geeignete curriculare Materialien sind insbesondere

  1. vorläufige Rahmenlehrpläne (VRLP),
  2. vorläufige Rahmenpläne (VR),
  3. in Landesrecht überführte Rahmenlehrpläne der Kultusministerkonferenz (KMK-RLP),
  4. Unterrichtsvorgaben (UV),
  5. verbindliche curriculare Vorgaben (VcV) und
  6. Hinweise zum Unterricht in der Jahrgangsstufe 11 im Land Brandenburg (HU).

(4) Das für Schule zuständige Ministerium kann schulinterne Rahmenlehrpläne (SIRP) durch Einzelgenehmigung zulassen.

2 - Aufbewahrung und Zugänglichkeit

(1) Die Rahmenlehrpläne und die vom für Schule zuständigen Ministerium zugelassenen anderen geeigneten curricularen Materialien sind allen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern und den Mitgliedern der Mitwirkungsgremien der Schule zugänglich zu machen.

(2) Die in den Anlagen aufgeführten Rahmenlehrpläne und die anderen geeigneten curricularen Materialien für die Schulen des Landes Brandenburg stehen auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg zur Verfügung und sind abrufbar unter www.bildungsserver.berlin-brandenburg.de.

(3) Rahmenlehrpläne sind fünf Jahre nach ihrem Außerkrafttreten aufzubewahren. Danach können sie formlos vernichtet werden.

3 - Übergangsregelungen

(1) Schülerinnen und Schüler, die sich am 31. Juli 2010 im Bildungsgang zur Vermittlung des schulischen Teils einer Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung als Molkereifachmann/Molkereifachfrau, Pferdewirt/Pferdewirtin oder Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin befinden, beenden die Ausbildung auf der Grundlage der zu Beginn des Bildungsgangs geltenden KMK-Rahmenlehrpläne bzw. anderen geeigneten curricularen Materialien.

(2) Schülerinnen und Schüler, die sich am 31. Juli 2010 im Bildungsgang der Berufs-fachschule zum Erwerb eines Berufsabschlusses nach Landesrecht als Staatlich geprüfter Assistent/Staatlich geprüfte Assistentin für Automatisierungs- und Computertechnik befinden, beenden diesen Bildungsgang auf der Grundlage der zu Beginn des Bildungsgangs geltenden Unterrichtsvorgaben.

4 - Inkrafttreten, Außerkrafttreten

(1) Diese Verwaltungsvorschriften treten mit Wirkung vom 1. August 2010 in Kraft

(2) Gleichzeitig treten die VV-Rahmenlehrplan und curriculare Materialien vom 30. Juni 2009 (ABl. MBJS S. 203) außer Kraft.

Potsdam, den 18. August 2010

 Der Minister für Bildung, Jugend und Sport

Holger Rupprecht


Anlage 1 zu den VV

In Kraft gesetzte Curricula für die Primarstufe

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
203014.04 Biologie RLP 01.08.2004
201001.04 Deutsch RLP 01.08.2004
301026-1.08 Moderne Fremdsprachen Erste Fremdsprache RLP 01.08.2008
202012.04 Geschichte RLP 01.08.2004
202013.04 Geografie RLP 01.08.2004
201083.04 Kunst RLP 01.08.2004
202041.08 Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde RLP 01.08.2008
203001.04 Mathematik RLP 01.08.2004
201081.04 Musik RLP 01.08.2004
203018.08 Naturwissenschaften RLP 01.08.2008
203016.04 Physik RLP 01.08.2004
202011.04 Politische Bildung RLP 01.08.2004
203052.04 Sachunterricht RLP 01.08.2004
001086.05 Schultagebuch für Kinder von beruflich Reisenden
- Zur Erprobung -
Herausgeber: KMK (Arbeitsgruppe “Unterricht für Kinder von beruflich Fahrenden“) 01.08.2005
101013.97 Sorbisch/Wendisch RP 01.08.1997
204001.04 Sport RLP 01.08.2004
203054.04 Wirtschaft-Arbeit-Technik RLP 01.08.2004

Anlage 2 zu den VV

In Kraft gesetzte Curricula für die Sekundarstufe I

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
303051.02 Astronomie/WP RLP 01.08.2002
303014.08 Biologie RLP 01.08.2008
303015.08 Chemie RLP 01.08.2008
301092.02 Darstellen und Gestalten/WP RLP 01.08.2002
301001.08 Deutsch RLP 01.08.2008
302013.08 Geografie RLP 01.08.2008
302012.10 Geschichte   RLP 01.08.2010
303012.08 Informatik/Wahlpflichtbereich (WP) RLP 01.08.2008
301083.08 Kunst RLP 01.08.2008
301034.08 Latein RLP 01.08.2008
302041.08 Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde RLP 01.08.2008
303001.08 Mathematik RLP 01.08.2008
301026-1.08 Moderne Fremdsprachen
Erste Fremdsprache
RLP 01.08.2008
301026-2.08 Moderne Fremdsprachen
Zweite und dritte Fremdsprache
RLP 01.08.2008
301081.08 Musik RLP 01.08.2008
303018.02 Naturwissenschaften/WP RLP 01.08.2002
303016.08 Physik RLP 01.08.2008
302011.10 Politische Bildung RLP 01.08.2010
001086.05 Schultagebuch für Kinder von beruflich Reisenden
- Zur Erprobung -
Herausgeber: KMK
(Arbeitsgruppe “Unterricht für Kinder von beruflich Fahrenden“)
01.08.2005
304001.08 Sport RLP 01.08.2008
303054.08 Wirtschaft-Arbeit-Technik
Wirtschaft-Arbeit-Technik/WP
RLP 01.08.2008

Anlage 3 zu den VV

In Kraft gesetzte Curricula für die gymnasialen Oberstufen

In Kraft gesetzte Curricula für die Einführungsphase an beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und des Bildungsgangs zum nachträglichen Erwerb der allgemeinen Hochschulreife

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
4037.92 Bautechnik VR 10.08.1992
  Biologie HU 01.08.2008
  Chemie HU 01.08.2008
4034.92 Chemietechnik VR 10.08.1992
4038.92 Darstellendes Spiel VR 10.08.1992
  Deutsch HU 01.08.2008
4035.92 Elektrotechnik VR 10.08.1992
  Englisch HU 01.08.2008
  Französisch HU 01.08.2008
  Geografie HU 01.08.2008
  Geschichte HU 01.08.2008
403037.06 Gestaltungs- und Medientechnik (b) RLP 01.08.2006
4024.92 Griechisch VR 10.08.1992
  Informatik HU 01.08.2008
403035.01 Kommunikation und Technik (b) VRLP 01.08.2001
  Kunst HU 01.08.2008
  Latein HU 01.08.2008
4036.92 Maschinentechnik VR 10.08.1992
  Mathematik HU 01.08.2008
  Musik HU 01.08.2008
402016.01 Pädagogik (Erziehungswissenschaft) VRLP 01.08.2001
402020.01 Pädagogik (Erziehungswissenschaft) (b) VRLP 01.08.2001
402018 Philosophie RP 01.08.1993
  Physik HU 01.08.2008
  Politische Bildung HU 01.08.2008
  Polnisch HU 01.08.2008
402017.01 Psychologie VRLP 01.08.2001
402021.01 Psychologie (b) VRLP 01.08.2001
4033.92 Rechnungswesen VR 10.08.1992
402015 Recht RP 01.08.1993
  Russisch HU 01.08.2008
101013.97 Sorbisch/Wendisch RP 01.08.1997
  Spanisch HU 01.08.2008
  Sport HU 01.08.2008
403013 Technik RP 01.08.1993
403036.94 Wirtschaftsinformatik VR 01.08.1994
402014 Wirtschaftswissenschaft RP 01.08.1993
4032.92 Wirtschaftswissenschaft (b) VR 10.08.1992

In Kraft gesetzte Curricula für die Qualifikationsphase an Gymnasien, beruflichen Gymnasien und Gesamtschulen sowie für die Hauptphase des Bildungsgangs zum nachträglichen Erwerb der allgemeinen Hochschulreife

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
4037.92 Bautechnik VR 10.08.1992
403014.06 Biologie RLP 01.08.2006
403015.06 Chemie RLP 01.08.2006
4034.92 Chemietechnik VR 10.08.1992
4038.92 Darstellendes Spiel VR 10.08.1992
401001.06 Deutsch RLP 01.08.2006
4035.92 Elektrotechnik VR 10.08.1992
401021.06 Englisch RLP 01.08.2006
401023.06 Französisch RLP 01.08.2006
402013.06 Geografie RLP 01.08.2006
402012.06 Geschichte RLP 01.08.2006
403037.06 Gestaltungs- und Medientechnik (b) RLP 01.08.2006
4024.92 Griechisch VR 10.08.1992
403012.06 Informatik RLP 01.08.2006
403035.01 Kommunikation und Technik (b) VRLP 01.08.2001
401083.06 Kunst RLP 01.08.2006
401034.06 Latein RLP 01.08.2006
4036.92 Maschinentechnik VR 10.08.1992
403002.06 Mathematik RLP 01.08.2006
401081.06 Musik RLP 01.08.2006
402016.01 Pädagogik (Erziehungswissenschaft) VRLP 01.08.2001
402020.01 Pädagogik (Erziehungswissenschaft) (b) VRLP 01.08.2001
402018 Philosophie RP 01.08.1993
403016.06 Physik RLP 01.08.2006
402011.06 Politische Bildung RLP 01.08.2006
401011.06 Polnisch RLP 01.08.2006
402017.01 Psychologie VRLP 01.08.2001
402021.01 Psychologie (b) VRLP 01.08.2001
4033.92 Rechnungswesen VR 10.08.1992
402015 Recht RP 01.08.1993
401056.06 Russisch RLP 01.08.2006
101013.97 Sorbisch/Wendisch RP 01.08.1997
401036.06 Spanisch RLP 01.08.2006
404001.06 Sport RLP 01.08.2006
403013 Technik RP 01.08.1993
403036.94 Wirtschaftsinformatik VR 01.08.1994
402014 Wirtschaftswissenschaft RP 01.08.1993
4032.92 Wirtschaftswissenschaft (b) VR 10.08.1992

Anlage 4 zu den VV

In Kraft gesetzte Curricula für die Schule mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt “Lernen“ und “Geistige Entwicklung“

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
116001.05 Rahmenlehrplan für den Bildungsgang zum Erwerb des Abschlusses der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt “Lernen“ RLP 01.08.2005
1300.96 Unterrichtsvorgaben für den Bildungsgang zum Erwerb des Abschlusses der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ UV 01.08.1996

Anlage 5 zu den VV

In Kraft gesetzte Curricula für den Bildungsgang zum nachträglichen Erwerb der Fachoberschulreife

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
303014.02 Biologie RLP 01.08.2007
  Biologie VcV 01.08.2007
303015.02 Chemie RLP 01.08.2007
  Chemie VcV 01.08.2007
301001.02 Deutsch RLP 01.08.2007
  Deutsch VcV 01.08.2007
301021.02 Englisch RLP 01.08.2007
  Englisch VcV 01.08.2007
302013.02 Geografie RLP 01.08.2007
  Geografie VcV 01.08.2007
302012.02 Geschichte RLP
i. d. F. v. 01.08.05
01.08.2007
  Geschichte VcV 01.08.2007
303012.02 Informatik RLP 01.08.2007
  Informatik VcV 01.08.2007
303001.02 Mathematik RLP
i. d. F. v. 15.10.2002
01.08.2007
  Mathematik VcV 01.08.2007
303016.02 Physik RLP 01.08.2007
  Physik VcV 01.08.2007
302011.02 Politische Bildung RLP 01.08.2007
  Politische Bildung VcV 01.08.2007

Anlage 6 zu den VV

In Kraft gesetzte Curricula für die Berufsschule

6.1 Berufsfeldübergreifende Fächer

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
4277 Deutsch Deutsch/Kommunikation VR 22.08.1991
501022.03 Englisch für gewerblich-technische Berufe UV 01.08.2003
501021.03 Englisch für kaufmännische und verwaltende Berufe UV 01.08.2003
504001.97 Sport in der beruflichen Bildung UV 01.08.1997
502001.09 Wirtschafts- und Sozialkunde, Politische Bildung, Politische Bildung/Wirtschaftslehre UV 01.08.2009

6.2 Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
51016910.98 Bankkaufmann/Bankkauffrau KMK-RLP vom 17.10.1997 01.08.1998
51017809.96 Bürokaufmann/Bürokauffrau KMK-RLP
vom 29.05.1991
01.08.1996
51017810.05 Bürokraft, Bürofachkraft UV 01.08.2005
51017873.05 Fachangestellter/Fachangestellte für Arbeitsförderung KMK-RLP
vom 04.12.1998
i. d. F. vom 15.09.2005
01.08.2005
51017321.05 Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen KMK-RLP
vom 18.03.2005
01.08.2005
51016811.06 Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau KMK-RLP
vom 13.01.2006
01.08.2006
51017813.02 Industriekaufmann/Industriekauffrau KMK-RLP
vom 09.06.1995
01.08.2002
51017810.96 Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation KMK-RLP
vom 29.05.1991
01.08.1996
51017019.05 Kaufmann/Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen KMK-RLP
vom 18.03.2005
01.08.2005
51017031.06 Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation KMK-RLP
vom 08.03.2006
01.08.2006
51017010.04 Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung KMK-RLP
vom 27.07.2004
01.08.2004
51017022.05 Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit KMK-RLP
vom 09.12.2004
01.08.2005
51016940.06 Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
- Finanzberatung
- Versicherungen
KMK-RLP
vom 08.03.2006
01.08.2006
51016812.04 Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel KMK-RLP
vom 17.06.2004
01.08.2004
51016811.06 Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel
- Außenhandel
- Großhandel
KMK-RLP
vom 13.01.2006
01.08.2006
51017020.05 Reiseverkehrskaufmann/Reiseverkehrskauffrau KMK-RLP
vom 28.01.2005
01.08.2005
51016820.04 Verkäufer/Verkäuferin KMK-RLP
vom 17.06.2004
01.08.2004
51017811.99 Verwaltungsfachangestellter/Verwaltungsfachangestellte KMK-RLP
vom 05.02.1999
und
„Präzisierungen
und Ergänzungen“
01.08.1999
geändert zum 01.08.2005

6.3 Berufsfeld Metalltechnik

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
51022520.04 Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin KMK-RLP
vom 25.03.2004
01.08.2004
51022640.03 Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin für Sanitär-,
Heizungs- und Klimatechnik
KMK-RLP
vom 16.05.2003
01.08.2003
51022870.04 Fahrradmonteur/Fahrradmonteurin KMK-RLP
vom 25.03.2004
01.08.2004
51023000.02 Feinwerkmechaniker/Feinwerkmechanikerin
- Maschinenbau
- Feinmechanik
- Werkzeugbau
- Zerspanungstechnik
(für 3. und 4. Ausbildungsjahr gilt der KMK-Rahmenlehrplan für den Beruf Zerspanungsmechaniker/-in)
KMK-RLP
vom 14.05.2002
i. d. F. vom 25.02.2010
01.08.2002
51042856.97 Fertigungsmechaniker/Fertigungsmechanikerin KMK-RLP
vom 14.05.1997
01.08.1997
51022830.97 Fluggerätmechaniker/Fluggerätmechanikerin
- Fertigungstechnik
- Instandhaltungstechnik
- Triebwerkstechnik
KMK-RLP
vom 14.05.1997
01.08.1997
51022730.04 Industriemechaniker/Industriemechanikerin KMK-RLP
vom 25.03.2004
01.08.2004
51022613.03 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerin
- Fahrzeugbautechnik
- Karosseriebautechnik
- Karosserieinstandhaltungstechnik
KMK-RLP
vom 16.05.2003
01.08.2003
51022610.96 Klempner/Klempnerin KMK-RLP
vom 05.06.1989
01.08.1996
51022710.04 Konstruktionsmechaniker/Konstruktionsmechanikerin KMK-RLP
vom 25.03.2004
01.08.2004
51023160.03 Kraftfahrzeugmechatroniker/Kraftfahrzeugmechatronikerin
- Fahrzeugkommunikationstechnik
- Motorradtechnik
- Nutzfahrzeugtechnik
- Personenkraftwagentechnik
KMK-RLP
vom 16.05.2003
01.08.2003
51022880.04 Kraftfahrzeugservicemechaniker/Kraftfahrzeugservicemechanikerin KMK-RLP
vom 30.04.2004
01.08.2004
51022810.03 Mechaniker/Mechanikerin für Karosserieinstandhaltungstechnik KMK-RLP
vom 16.05.2003
01.08.2003
51022820.03 Mechaniker/Mechanikerin für Land- und Baumaschinentechnik KMK-RLP
vom 16.05.2003
01.08.2003
51022701.02 Metallbauer/Metallbauerin
- Konstruktionstechnik
- Metallgestaltung
- Nutzfahrzeugbau
KMK-RLP
vom 14.05.2002
01.08.2002
5102323.05 Metallbearbeiterin/Metallbearbeiter
Metallfeinbearbeiterin/Metallfeinbearbeiter
UV 01.08.2005
51022858.06 Teilezurichter/Teilezurichterin UV 01.02.2006
51022843.04 Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerin KMK-RLP
vom 25.03.2004
01.08.2004
51022212.04 Zerspanungsmechaniker/Zerspanungsmechanikerin KMK-RLP
vom 25.03.2004
01.08.2004
51022853.03 Zweiradmechaniker/Zweiradmechanikerin
- Fahrradtechnik
- Motorradtechnik
KMK-RLP
vom 16.05.2003
01.08.2003

6.4 Berufsfeld Elektrotechnik

Nr. des PlansTitel(Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
51033113.05 Elektroanlagenmonteur/Elektroanlagenmonteurin KMK-RLP vom 25.04.1997 01.08.2005
51033160.03 Elektroniker/Elektronikerin:
- Energie- und Gebäudetechnik
- Automatisierungstechnik
- Informations- und Telekommunikationstechnik
KMK-RLP vom 16.05.2003 01.08.2003
51033165.03 Elektroniker/Elektronikerin für Automatisierungstechnik KMK-RLP vom 16.05.2003 01.08. 2003
51033170.03 Elektroniker/Elektronikerin für Betriebstechnik KMK-RLP vom 16.05.2003 01.08. 2003
51033175.03 Elektroniker/Elektronikerin für Gebäude- und Infrastruktursysteme KMK-RLP vom 16.05.2003 01.08. 2003
51033180.03 Elektroniker/Elektronikerin für Geräte und Systeme KMK-RLP vom 16.05.2003 01.08. 2003
51033141.03 Elektroniker/Elektronikerin fürMaschinen und Antriebstechnik KMK-RLP vom 16.05.2003 01.08.2003
51034340.09 Industrieelektriker/Industrieelektrikerin
- Betriebstechnik
- Geräte und Systeme
KMK-RLP vom 23.04.2009 01.08.2009
51033146.99 Informationselektroniker/Informationselektronikerin
- Bürosystemtechnik
- Geräte und Systemtechnik
KMK-RLP vom 08.06.1999 01.08.1999

6.5 Berufsfeld Bautechnik

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
51040910.96 Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin
- Braunkohle
- Naturstein
- Sand und Kies
KMK-RLP
vom 29.04.1992
und “Präzisierungen und Ergänzungen“
01.08.1996
51044652.04 Bauwerksmechaniker/Bauwerksmechanikerin für Abbruch und Betontrenntechnik KMK-RLP
vom 29.01.2004
01.08.2004
51044400.99 Berufsausbildung in der Bauwirtschaft
- Hochbaufacharbeiter/Hochbaufacharbeiterin
(Maurer/-in, Beton- und Stahlbetonbauer/-in, Feuerungs- und Schornsteinbauer/-in
- Ausbaufacharbeiter/Ausbaufacharbeiterin
(Zimmerer/-in, Stukkateur/-in, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/-in, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/-in, Trockenbaumonteur/-in)
- Tiefbaufacharbeiter/Tiefbaufacharbeiterin
(Straßenbauer/-in, Rohrleitungsbauer/-in, Kanalbauer/-in, Brunnenbauer/-in, Spezialtiefbauer/-in, Gleisbauer/-in)
KMK-RLP
vom 05.02.1999
01.08.1999
51044520.98 Dachdecker/Dachdeckerin KMK-RLP
vom 27.03.1998
01.08.1998
5104441.05 Hochbaufachwerkerin/Hochbaufachwerker UV 01.08.2005
51044652.04 Wasserbauer/Wasserbauerin KMK-RLP
vom 30.04.2004
01.08.2004

6.6 Berufsfeld Holztechnik

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
5105501.05 Holzbearbeiterin/Holzbearbeiter
Holzfachwerkerin/Holzfachwerker
UV 01.08.2005
51055050.06 Holzmechaniker/Holzmechanikerin KMK-RLP
vom 13.01.2006
01.08.2006
51055010.06 Tischler/Tischlerin KMK-RLP
vom 13.01.2006
01.08.2006

6.7 Berufsfeld Textiltechnik und Bekleidung

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
51063516.05 Änderungsschneider/Änderungsschneiderin KMK-RLP
vom 18.03.2005
01.08.2005
51063522.97 Berufsausbildung in der Bekleidungsindustrie (Stufenausbildung)
- Modenäher/Modenäherin
- Modeschneider/Modeschneiderin
KMK-RLP
vom 26.09.1996
01.08.1997
51063510.04 Maßschneider/Maßschneiderin KMK-RLP
vom 25.03.2004
01.08.2004

6.8 Berufsfeld Chemie, Physik und Biologie

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
51076311.00 Biologielaborant/Biologielaborantin KMK-RLP
vom 13.01.2000
01.08.2000
51076330.05 Chemielaborant/Chemielaborantin KMK-RLP
vom 18.03.2005
01.08.2005
51071410.09 Chemikant/Chemikantin KMK-RLP
vom 01.12.2000
i. d. F. vom 23.04.2009
01.08.2009
51076315.96 Milchwirtschaftlicher Laborant/Milchwirtschaftliche Laborantin KMK-RLP
vom 19.02.1988
01.08.1996

6.9 Berufsfeld Drucktechnik

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
51081730.00 Drucker/Druckerin KMK-RLP
vom 31.03.2000
01.08.2000

6.10 Berufsfeld Farbtechnik und Raumgestaltung

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
5109511.05 Bau- und Metallmalerin/Bau- und Metallmaler UV 01.08.2005
51095110.03 Bauten- und Objektbeschichter/Bauten- und Objektbeschichterin KMK-RLP
vom 16.05.2003
01.08.2003
51095101.03 Fahrzeuglackierer/Fahrzeuglackiererin KMK-RLP
vom 16.05.2003
01.08.2003
51098361.04 Gestalter/Gestalterin für visuelles Marketing KMK-RLP
vom 30.04.2004
01.08.2004
51095110.03 Maler und Lackierer/Malerin und Lackiererin
- Bauten- und Korrosionsschutz
- Gestaltung und Instandhaltung
- Kirchenmalerei und Denkmalspflege
KMK-RLP
vom 16.05.2003
01.08.2003
51094910.04 Raumausstatter/Raumausstatterin KMK-RLP
vom 30.04.2004
01.08.2004
51098342.04 Schilder- und Lichtreklamehersteller/Schilder- und Lichtreklameherstellerin KMK-RLP
vom 30.04.2004
01.08.2004

6.11 Berufsfeld Körperpflege

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
51119010.97 Friseur/Friseurin KMK-RLP
vom 21.11.1996
01.08.1997
51119020.02 Kosmetiker/Kosmetikerin KMK-RLP
vom 14.12.2001
01.08.2002

6.12 Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
51123911.04 Bäcker/Bäckerin KMK-RLP
vom 29.01.2004
01.08.2004
50141500.03 Beiköchin/Beikoch UV 01.08.2003
51149100.98 Berufe im Gastgewerbe:
- Fachkraft im Gastgewerbe
- Hotelfachmann/Hotelfachfrau
- Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau
- Hotelkaufmann/Hotelkauffrau
- Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie
KMK-RLP
vom 05.12.1997
01.08.1998
51126821.06 Fachverkäufer/Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk:
- Bäckerei/Konditorei
- Fleischerei
KMK-RLP
vom 08.03.2006
01.08.2006
51124010.05 Fleischer/Fleischerin KMK-RLP
vom 18.03.2005
01.08.2005
511218.04 Hauswirtschaftshelferin/Hauswirtschaftshelfer UV 01.08.2004
5014772.03 Helferin/Helfer im Gastgewerbe
- zweijährige Ausbildung -
UV 01.08.2003
5014773.03 Helferin/Helfer im Gastgewerbe
- dreijährige Ausbildung -
UV 01.08.2003
51129212.99 Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin KMK-RLP
vom 08.06.1999
01.08.1999
51124110.98 Koch/Köchin KMK-RLP
vom 07.01.1998
01.08.1998
51123920.03 Konditor/Konditorin KMK-RLP
vom 21.03.2003
01.08.2003

6.13 Berufsfeld Agrarwirtschaft

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
51130110.05 Fachkraft Agrarwirtschaft KMK-RLP
vom 18.03.2005
01.08.2005
51130621.98 Forstwirt/Forstwirtin KMK-RLP
vom 05.12.1997
01.08.1998
5113051.05 Gartenbaufachwerkerin/Gartenbaufachwerker UV 01.08.2005
51130510.96 Gärtner/Gärtnerin KMK-RLP
vom 08.12.1995
01.08.1996
51130110.96 Landwirt/Landwirtin KMK-RLP
vom 27.10.1994
01.08.1996
51138382.10 Pferdewirt/Pferdewirtin KMK-RLP
vom 25.03.2010
01.08.2010
51130210.05 Tierwirt/Tierwirtin KMK-RLP
vom 18.03.2005
01.08.2005

6.14 Berufe ohne Berufsfeldzuordnung

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
51143041.97 Augenoptiker/Augenoptikerin KMK-RLP
vom 21.11.1996
01.08.1997
51147040.98 Automobilkaufmann/Automobilkauffrau KMK-RLP
vom 27.03.1998
01.08.1998
51145460.97 Baugeräteführer/Baugeräteführerin KMK-RLP
vom 14.03.1997
01.08.1997
51147144.01 Berufskraftfahrerin/Berufskraftfahrer KMK-RLP
vom 01.12.2000
01.08.2001
51141630.96 Buchbinder/Buchbinderin KMK-RLP
vom 19.10.1995
01.08.1996
51147050.98 Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
- Archiv
- Bibliothek
- Information und Dokumentation
- Bildagentur
KMK-RLP
vom 27.03.1998
01.08.1998
51147051.00 Fachangestellter/Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
- Medizinische Dokumentation
KMK-RLP
vom 10.12.1999
01.08.2000
51147748.97 Fachinformatiker/Fachinformatikerin KMK-RLP
vom 25.04.1997
01.08.1997
51141352.02 Fachkraft für Abwassertechnik KMK-RLP
vom 14.05.2002
01.08.2002
51141353.02 Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft KMK-RLP
vom 14.05.2002
01.08.2002
51144232.04 Fachkraft Lagerlogistik KMK-RLP
vom 25.03.2004
01.08.2004
51142329.99 Fachkraft für Lebensmitteltechnik KM-RLP
vom 10.12.1999
01.08.1999
51145013.06 Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugstechnik KMK-RLP
Vom 13.01.2006
01.08.2006
51141354.02 Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice KMK-RLP
vom 14.05.2002
01.08.2002
51149410.02 Fachkraft für Schutz und Sicherheit KMK-RLP
vom 14.05.2002
01.08.2002
51149140.02 Fachkraft für Veranstaltungstechnik KMK-RLP
vom 14.06.2002
01.08.2002
51149351.02 Fachkraft für Wasserversorgungstechnik KMK-RLP
vom 14.05.2002
01.08.2002
51145221.04 Fachlagerist/Fachlageristin KMK-RLP
vom 25.03.2004
01.08.2004
51146341.96 Film- und Videolaborant/Film- und Videolaborantin KMK-RLP
vom 24.02.1983
01.08.1996
51140531.97 Florist/Floristin KMK-RLP
vom 21.11.1996
01.08.1997
51148370.09 Fotograf/Fotografin KMK-RLP
vom 25.04.1997
01.08.2009
51146812.08 Fotomedienfachmann/Fotomedienfachfrau KMK-RLP
vom 11.12.2007
01.08.2008
51148355.98 Fotomedienlaborant/Fotomedienlaborantin KMK-RLP
vom 17.10.1997
01.08.1998
51149342.99 Gebäudereiniger/Gebäudereinigerin KMK-RLP
vom 25.03.1999
01.08.1999
51146354.10 Geomatiker/Geomatikerin KMK-RLP
vom 25.03.2010
01.08.2010
51141810.04 Holzbearbeitungsmechaniker/Holzbearbeitungsmechanikerin KMK-RLP
vom 29.01.2004
01.08.2004
51144823.07 Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin
- Bautenschutz
- Holzschutz
KMK-RLP
vom 15.03.2007
01.08.2007
51147746.97 Informatikkaufmann/Informatikkauffrau KMK-RLP
vom 25.04.1997
01.08.1997
51143172.97 Informations- und Telekommunikations-System-Elektroniker/Informations- und Telekommunikations-System-Elektronikerin KMK-RLP
vom 25.04.1997
01.08.1997
51147791.97 Informations- und Telekommunikations-System-Kaufmann/Informations- und Telekommunikations-System-Kauffrau KMK-RLP
vom 25.04.1997
01.08.1997
51147811.98 Justizfachangestellter/Justizfachangestellte KMK-RLP
vom 05.12.1997
01.08.1998
51147031.06 Kaufmann/Kauffrau für Dialogmarketing KMK-RLP
vom 05.12.1997
01.08.2006
51147060.98 Kaufmann/Kauffrau für audiovisuelle Medien KMK-RLP
vom 27.03.1998
01.08.1998
51147029.97 Kaufmann/Kauffrau für Verkehrsservice KMK-RLP
vom 25.04.1997
01.08.1997
51147029.01 Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen KMK-RLP vom 11.05.2001 01.08.2001
51157743.07 Mathematisch-technischer Softwareentwickler/Mathematisch-technische Softwareentwicklerin KMK-RLP
vom 18.01.2007
01.08.2007
51155430.07 Maschinen- und Anlagenführer/Maschinen- und Anlagenführerin KMK-RLP
vom 25.03.2004
i. d. F. vom 14.06.2007
01.07.2007
51151440.04 Mechaniker/Mechanikerin für Reifen- und Vulkanisationstechnik KMK-RLP
vom 25.03.2004
01.08.2004
51156360.98 Mechatroniker/Mechatronikerin KMK-RLP
vom 30.01.1998
01.08.1998
51151710.07 Mediengestalter/Mediengestalterin Digital und Print
- Beratung und Planung
- Konzeption und Visualisierung
- Gestaltung und Technik
KMK-RLP
vom 18.01.2007
01.08.2007
51158354.06 Mediengestalter/Mediengestalterin in Bild und Ton KMK-RLP
vom 27.04.2006
01.08.2006
51148561.06 Medizinischer Fachangestellter/Medizinische Fachangestellte KMK-RLP
vom 18.11.2005
01.08.2006
51154311.10 Milchtechnologe/Milchtechnologin KMK-RLP
vom 25.02.2010
01.08.2010
51152340.05 Oberflächenbeschichter/Oberflächenbeschichterin KMK-RLP
vom 18.03.2005
01.08.2005
51153744.96 Orthopädiemechaniker und Bandagist/Orthopädiemechanikerin und Bandagistin KMK-RLP
vom 09.05.1996
01.08.1996
51157814.08 Personaldienstleistungskaufmann/Personaldienstleistungskauffrau KMK-RLP
vom 08.11.2007
01.08.2008
51156851.96 Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte KMK-RLP
vom 02.02.1993
01.08.1996
51157862.96 Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte KMK-RLP
vom 20.01.1995
01.08.1996
51158042.97 Schornsteinfeger/Schornsteinfegerin KMK-RLP
vom 26.09.1996
01.08.1997
51157030.06 Servicefachkraft für Dialogmarketing KMK-RLP
vom 08.03.2006
01.08.2006
51157140.05 Servicefahrer/Servicefahrerin KMK-RLP
vom 18.03.2005
01.08.2005
51157811.97 Sozialversicherungsfachangestellter/Sozialversicherungsfachangestellte KMK-RLP
vom 26.09.1996
01.08.1997
51158760.07 Sportfachmann/Sportfachfrau KMK-RLP
vom 14.06.2007
01.08.2007
51157819.07 Sport- und Fitnesskauffrau/Sport- und Fitnesskaufmann KMK-RLP
vom 14.06.2007
01.08.2007
51147534.96 Steuerfachangestellter/Steuerfachangestellte KMK-RLP
vom 08.12.1995
01.08.1996
51157161.02 Straßenwärter/Straßenwärterin KMK-RLP
vom 02.07.2002
01.08.2002
51159321.02 Textilreiniger/Textilreinigerin   KMK-RLP
vom 14.05.2002
01.08.2002
51158563.06 Tiermedizinischer Fachangestellter/Tiermedizinische Fachangestellte KMK-RLP
vom 28.04.2005
01.08.2006
51157095.01 Veranstaltungskaufmann/Veranstaltungskauffrau KMK-RLP
vom 11.05.2001
01.08.2001
51152343.99 Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin für Beschichtungstechnik KMK-RLP
vom 30.06.1999
01.08.1999
51151316.02 Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin für Brillenoptik KMK-RLP
vom 14.06.2002
01.08.2002
51141510.06 Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechaniker in der Kunststoff- und Kautschuktechnik
- Bauteile
- Faserverbundstoffe
- Formteile
- Halbzeuge
- Kunststofffenster
- Mehrschicht-Kautschukteile
KMK-RLP
vom 08.03.2006
01.08.2006
51151120.97 Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin in der Steine- und Erdenindustrie
- Baustoffe
- Transportbeton
- Gipsplatten oder Faserzement
- Kalksteine und Porenbeton
- vorgefertigte Betonerzeugnisse
- Asphalttechnik
KMK-RLP
vom 21.11.1996
und “Präzisierungen und Ergänzungen“
01.08.1997
geändert zum 01.08.2008
51156240.10 Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin
- Vermessungstechnik
- Bergvermessungstechnik
KMK-RLP
vom 25.03.2010
01.08.2010
51158562.01 Zahnmedizinische Fachangestellte/Zahnmedizinischer Fachangestellter KMK-RLP
vom 11.05.2001
01.08.2001
51153031.98 Zahntechniker/Zahntechnikerin KMK-RLP
vom 17.10.1997
01.08.1998

6.15 Bildungsgänge zur Vertiefung der Allgemeinbildung und Berufsorientierung oder Berufsvorbereitung

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
520019.05 Lerneinheiten VcV 01.08.2005

Anlage 7 zu den VV

In Kraft gesetzte Curricula für die Berufsfachschule Soziales

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
502001.09 Wirtschafts- und Sozialkunde, Politische Bildung, Politische Bildung/Wirtschaftslehre UV 01.08.2009
501021.03 Englisch für kaufmännische und verwaltende Berufe UV 01.08.2003
541617.08 Sozialassistent/Sozialassistentin
(Berufsbezogener Bereich und Deutsch, Mathematik sowie Biologie)
UV 01.08.2008

Anlage 8 zu den VV

In Kraft gesetzte Curricula für die Berufsfachschule zum Erwerb eines Berufsabschlusses nach Landesrecht

8.1 Berufsfeldübergreifende Fächer

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
4277 Deutsch
Deutsch/Kommunikation
VR 22.08.1991
501022.03 Englisch für gewerblich-technische Berufe UV 01.08.2003
501021.03 Englisch für kaufmännische und verwaltende Berufe UV 01.08.2003
504001.97 Sport in der beruflichen Bildung UV 01.08.1997
502001.09 Wirtschafts- und Sozialkunde, Politische Bildung, Politische Bildung/Wirtschaftslehre UV 01.08.2009

8.2 Fachrichtungen

Die nachfolgend aufgeführten Curricula enthalten alle fachrichtungsbezogenen Fächer.

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
561811.10 Assistent/Assistentin für Automatisierungs- und Computertechnik UV 01.08.2010
561822.04 Assistentin/Assistent für Tourismus UV 01.08.2004
561712.04 Biologisch-technische Assistentin/Biologisch-technischer Assistent UV 01.08.2004
561713.04 Chemisch-technische Assistentin/Chemisch-technischer Assistent UV 01.08.2004
561725.08 Denkmaltechnische Assistentin/Denkmaltechnischer Assistent UV 01.08.2008
561724.08 Gestaltungstechnische Assistentin/Gestaltungstechnischer Assistent UV 01.08.2008
561814.99 Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent
Bürowirtschaft
UV 01.08.1999
561823.05 Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent
Fremdsprachen
UV 01.08.2005
561821.05 Kaufmännische Assistentin/Kaufmännischer Assistent
Informationsverarbeitung
UV 01.08.2005
561718.04 Landwirtschaftlich-technische Assistentin/Landwirtschaftlich-technischer Assistent UV 01.08.2004
561719.04 Lebensmittel-technische Assistentin/Lebensmittel-technischer Assistent UV 01.08.2004
561801.09 Sportassistentin/Sportassistent UV 01.08.2009
561720.04 Umweltschutz-technische Assistentin/Umweltschutz-technischer Assistent UV 01.08.2004

Anlage 9 zu den VV

In Kraft gesetzte Curricula für die Fachoberschule

9.1 Fachrichtungsübergreifende Fächer

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
583000.09 Naturwissenschaft
- Physik
- Chemie
- Biologie
UV 01.08.2009
581001.99 Deutsch UV 01.08.1999
581021.99 Englisch UV 01.08.1999
583001.99 Mathematik UV 01.08.1999
504001.97 Sport in der beruflichen Bildung UV 01.08.1997
502001.09 Wirtschafts- und Sozialkunde, Politische Bildung, Politische Bildung/Wirtschaftslehre UV 01.08.2009

9.2 Fachrichtungen

Die nachfolgend aufgeführten Curricula enthalten alle fachrichtungsbezogenen Fächer.

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
585013.99 Agrarwirtschaft
- einjähriger Bildungsgang -
UV 01.08.1999
581219.07 Ernährung
- einjähriger Bildungsgang -
UV 01.08.2007
581093.08 Gestaltung
- einjähriger Bildungsgang -
UV 01.08.2008
581017-1.08 Sozialwesen
- einjähriger Bildungsgang -
UV 01.08.2008
581017-2.08 Sozialwesen
- zweijähriger Bildungsgang -
UV 01.08.2008
581700.99 Technik
- ein- und zweijähriger Bildungsgang -
UV 01.08.1999
581801.99 Wirtschaft- und Verwaltung
- einjähriger Bildungsgang -
UV 01.08.1999
581802.09 Wirtschaft- und Verwaltung
- zweijähriger Bildungsgang -
UV 01.08.2009

Anlage 10 zu den VV

In Kraft gesetzte Curricula für doppelqualifizierende Bildungsgänge

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
583000.09 Naturwissenschaft
- Physik
- Chemie
- Biologie
UV 01.08.2009
581001.99 Deutsch UV 01.08.1999
581021.99 Englisch UV 01.08.1999
583001.99 Mathematik UV 01.08.1999
504001.97 Sport in der beruflichen Bildung UV 01.08.1997
502001.09 Wirtschafts- und Sozialkunde, Politische Bildung, Politische Bildung/Wirtschaftslehre UV 01.08.2009

Anlage 11 zu den VV

In Kraft gesetzte Curricula für die Fachschulen

11.1 Sozialwesen

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
621014.09 Biologie UV 01.08.2009
621008.04 Deutsch/Kommunikation
(auch für den Wahlbereich zum Erwerb der Fachhochschulreife)
UV 01.08.2004
601021.08 Englisch UV 01.08.2008
621013.03 Heilerziehungspflege UV 01.08.2003
621014.02 Heilpädagogik
- Aufbaulehrgang -
UV 01.08.2002
503001.05 Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich, Fach: Mathematik
(für den Wahlbereich zum Erwerb der Fachhochschulreife)
VcV 01.08.2005
621017.08 Sozialpädagogik
- Berufsbezogener Lernbereich -
UV
Zur Erprobung
01.08.2008
623012.06 Informationsverarbeitung UV 01.08.2006
502001.09 Wirtschafts- und Sozialkunde, Politische Bildung, Politische Bildung/Wirtschaftslehre UV 01.08.2009

11.2 Technik

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
501007.03 Muttersprachliche Kommunikation/Deutsch
(für den Wahlbereich zum Erwerb der Fachhochschulreife)
VcV 01.08.2003
601021.08 Englisch UV 01.08.2008
503001.05 Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich, Fach: Mathematik
(für den Wahlbereich zum Erwerb der Fachhochschulreife)
VcV 01.08.2005
502001.09 Wirtschafts- und Sozialkunde, Politische Bildung, Politische Bildung/Wirtschaftslehre UV 01.08.2009

11.3 Wirtschaft

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
501007.03 Muttersprachliche Kommunikation/Deutsch
(für den Wahlbereich zum Erwerb der Fachhochschulreife)
VcV 01.08.2003
601021.08 Englisch UV 01.08.2008
503001.05 Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich, Fach: Mathematik
(für den Wahlbereich zum Erwerb der Fachhochschulreife)
VcV 01.08.2005
502001.09 Wirtschafts- und Sozialkunde, Politische Bildung, Politische Bildung/Wirtschaftslehre UV 01.08.2009

Anlage 12 zu den VV

In Kraft gesetzte Curricula für Zusatzkurse zum Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen ohne Fachschulbildungsgänge

Nr. des PlansTitel (Kurzfassung)BemerkungenInkraftsetzung
501020.04 Englisch VcV 01.08.2004
501007.03 Muttersprachliche Kommunikation/Deutsch VcV 01.08.2003