Brandenburgisches Vorschriftensystem
Landesrecht
Verwaltungsvorschriften
Suche
Suche innerhalb der Norm
Inhaltsübersicht
0.
Einleitung
1.
Rechtsgrundlagen
2.
Verteilung der Haushaltsmittel
3.
Übertragung der Befugnis zur Feststellung der sachlichen Richtigkeit
4.
Annahme von Spenden
5.
Berichte an den Ausschuss für Haushalt und Finanzen
5.1
Allgemeine Berichte
5.2
Bericht zur Umsetzung der
EU
-Fonds
5.3
Berichte nach § 18
Abs.
2 und 3 HG 2008/2009
5.4
Berichte der Einzelpläne 01, 13 und 14
6.
Anträge auf Freigabe von gesperrten Ausgaben
7.
Grundsätze der Bewirtschaftung
7.1
Leistung von Ausgaben
7.2
Wirtschaftlichkeit
7.3
Entwertung zahlungsbegründendender Unterlagen
7.4
Einsatz des
sog.
Überhangs
7.5
Deckungsfähigkeit
7.6
Ausnahmen nach § 72 Abs. 6
LHO
8.
Über- und außerplanmäßige Ausgaben
9.
Inanspruchnahme von Ausgaberesten
10.
Globale Minderausgaben
11.
Komplementärmittel
12.
Bewirtschaftung der Personalausgaben
12.1
Personalbudgets
12.2
Gesetz über finanzpolitische Leitlinien und Vorgaben
12.3
Personalkostenausgleichsfonds
12.4
Verstärkung des Verwaltungsbudgets
12.5
Zusammenfassung der kw-Vermerke
12.6
Arbeitsverträge mit außertariflichem Entgelt
12.7
Dienstvereinbarungen
12.8
Anwendung für Landesbetriebe
12.9
Umsetzungen nach § 50 Abs. 1 LHO bei Landesbetrieben
12.10
TV-Umbau
13.
Verantwortlicher für das Personalbudget
14.
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
14.1
Buchung der Einnahme
14.2
Verfahrensweise
15.
Personalausgaben institutionell geförderter Zuwendungsempfänger
15.1
Deckung von Mehrausgaben
15.2
Verwendung nicht benötigter Ausgaben
16.
Bewirtschaftung der Verwaltungsbudgets
16.1
Ausgaben des Verwaltungsbudgets
16.2
Einnahmen des Verwaltungsbudgets
16.3
Dem Verwaltungsbudget zufließende Einnahmen
16.4
Deckungsfähigkeit innerhalb des Verwaltungsbudgets 15
17.
Haushaltswirtschaftliche Regelungen zum
BLB
und zu Dienst-Kraftfahrzeugen
17.1
Vermieter-Mieter-Modell (VMM)
17.2
Fahrzeugpool
17.3
Beschaffung von Dienstkraftfahrzeugen
18.
Minderausgaben beim Verwaltungsbudget
19.
Einrichtungen nach § 5 Abs. 8 und 9 HG 2008/2009
20.
Aufhebung der Sperren
gem.
§ 11 Abs. 1 HG 2008/2009 bei institutionellen Zuwendungsempfängern
21.
Besserstellungsverbot gem. § 11 Abs. 2 HG 2008/2009
22.
Haushaltsvorbehalt bei Zuwendungen
23.
Verpflichtungsermächtigungen
23.1
Laufendes Geschäft
23.2
Entbehrlichkeit einer VE
24.
Wegfall- und Umwandlungsvermerke
25.
Stellenbesetzungen
26.
Beschäftigung von Schwerbehinderten
27.
Ausgleichsabgabe
28.
Prognosen zum Jahresabschluss
29.
Rücklagenbildung zum Jahresabschluss
30.
Zusammenstellung der Berichtstermine
ARCHIV
Allgemeine Verwaltungsvorschriften zur Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2009 gemäß § 5 LHO (Haushaltswirtschaftsrundschreiben 2009 - HWR 2009)
Letzte gültige Fassung
Anlagen (7)
Anlagen
1
Anlage 1 - Bericht an den Ausschuss für Haushalt und Finanzen
24.0 KB
2
Anlage 2 - Stand der Bewilligungen, Mittelabfluss und Inanspruchnahme von Ausgaberesten in den HGr. 6 und 8
21.5 KB
3
Anlage 3 - Prognose zum voraussichtlichen Jahresabschluss 2009
22.0 KB
4
Anlage 4 - Inanspruchnahme der Verpflichtungsermächtigungen
24.0 KB
5
Anlage 5a - Übersicht der Stellenbesetzung im Einzelplan
19.5 KB
6
Anlage 5b - Übersicht der Stellenbesetzung im Kapitel
19.0 KB
7
Anlage 6 - Entgeltzahlungen an die ILB für Geschäftsbesorgungsverträge
19.0 KB
nach oben