Suche
ARCHIV
Veröffentlichung von Personalnachrichten im Justizministerialblatt
Veröffentlichung von Personalnachrichten im Justizministerialblatt
vom 14. August 1998
(JMBl/98, [Nr. 9], S.103)
I.
Im Justizministerialblatt für das Land Brandenburg werden mit Zustimmung der Betroffenen folgende Personalnachrichten bekanntgegeben:
1. bei Angehörigen des höheren Dienstes:
- Ernennung, Amtsübertragung i. S. von § 77 Abs. 1 Nr. 2 LBG, Versetzung, Ausscheiden (Entlassung, Verlust der Beamtenrechte usw.), Ruhestand, Tod;
2. bei den übrigen Beamten:
- wie zu Nr. 1, jedoch mit Ausnahme der Personalveränderungen bis zur Anstellung einschließlich und der Versetzung;
3. bei Notaren:
- Bestellung zum Notar, Verlegung des Amtssitzes, Beendigung des Amtes, Bestellung eines Notarverwalters;
4. bei Rechtsanwälten:
- Eintragung und Löschung in der Anwaltsliste.
II.
Die Veröffentlichung der Personalveränderungen erfolgt für das Ministerium der Justiz und für Bundes- und Europaangelegenheiten, die einzelnen Gerichtszweige und Staatsanwaltschaften, für den Justizvollzugsdienst sowie die Justizakademie des Landes Brandenburg in nachstehender Reihenfolge:
- Ministerium der Justiz und für Bundes- und Europaangelegenheiten,
- Ordentliche Gerichtsbarkeit,
- Gerichte der allgemeinen Verwaltungsgerichtsbarkeit,
- Finanzgericht,
- Justizvollzugsdienst,
- Justizakademie des Landes Brandenburg.
Innerhalb der ordentlichen Gerichtsbarkeit erfolgt die Veröffentlichung der Personalvorgänge in nachstehender Reihenfolge:
- Gerichte,
- Staatsanwaltschaften,
- Richter auf Probe,
- Notare,
- Rechtsanwälte.
III.
Die zur Veröffentlichung bestimmten Personalveränderungen werden für die unter Abschnitt I. genannten Personengruppen in der Reihenfolge des Abschnitts II. nach dem in der Anlage abgedruckten Muster zusammengefaßt.
Hierbei ist zu beachten, daß bei Personalveränderungen die Besoldungsgruppe anzugeben ist, sofern bei derselben Amtsbezeichnung die Einstufung in unterschiedliche Besoldungsgruppen möglich ist.
Dies gilt nicht, wenn es sich um eine Beförderung handelt, die den laufbahnrechtlichen Regelfall darstellt (z. B. Ernennung eines Hauptsekretärs zum Amtsinspektor oder Amtsübertragung auf einen Obergerichtsvollzieher). Bei Beförderungen ist der frühere Dienstort anzugeben, sofern dieser sich ändert oder sofern es im Einzelfall zur Klarstellung erforderlich erscheint. Bei Entfernung aus dem Dienst im förmlichen Disziplinarverfahren, Ausscheiden gemäß § 24 DRiG, § 100 LBG und bei Entlassung nach § 22 Abs. 2 und 3 DRiG ist der Grund des Ausscheidens nicht anzugeben.
IV.
Alle im Justizministerialblatt bekanntzugebenden Personalveränderungen sind laufend zu erfassen und nach dem Muster in der Anlage in Sammelberichten bis zum 20. jeden Monats in zwei Stücken dem Ministerium der Justiz und für Bundes- und Europaangelegenheiten zu berichten. Der Bericht darf nur einseitig beschrieben sein. Fett zu druckende Wörter sind zu unterstreichen. Der Sammelbericht hat nur die Personalveränderungen zu erfassen, bei denen die Zustimmung der Betroffenen vorliegt.
Zuständig sind:
- der Präsident des Brandenburgischen Oberlandesgerichts,
- der Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg,
- der Präsident des Oberverwaltungsgerichts für das Land Brandenburg,
- der Präsident des Finanzgerichts des Landes Brandenburg,
- der Leiter der Justizakademie des Landes Brandenburg, jeweils für ihren Geschäftsbereich;
- Referat I/1 des Ministeriums der Justiz und für Bundes- und Europaangelegenheiten für das Ministerium;
- Referat IV/2 des Ministeriums der Justiz und für Bundes- und Europaangelegenheiten für den Justizvollzugsdienst;
- Referat I/3 des Ministeriums der Justiz und für Bundes- und Europaangelegenheiten für Notare und Rechtsanwälte, soweit die Entscheidungen nicht durch den Präsidenten des Brandenburgischen Oberlandesgerichts erfolgen, in letzterem Umfang erfolgen die Erfassung und der Bericht durch den Präsidenten des Brandenburgischen Oberlandesgerichts.
V.
Diese Rundverfügung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Rundverfügung vom 21. April 1994 außer Kraft.
Potsdam, den 14. August 1998
Der Minister der Justiz und für Bundes- und Europaangelegenheiten
In Vertretung
Dr. Faupel
Anlage
zur Rundverfügung vom 14. August 1998 (1202-I.10)
Ministerium der Justiz und für Bundes- und Europaangelegenheiten
Ernannt:
z. Ministerialrat - BesGr. B 2 -: Richter am OLG NN aus ...;
z. Regierungsdirektor: Staatsanwalt NN
Ordentliche Gerichtsbarkeit
Gerichte
Ernannt:
z. Vizepräs. d. OLG - BesGr. R 4 -: Richter am LG NN; z. Vors. Richterin am OLG: Richterin am OLG NN; z. Richterin am OLG/Richter am OLG: Richter/in am LG NN aus ... und NN aus ...; z. Vors. Richterin am LG/Vors. Richter am LG: Richter/in am LG NN in ...; z. Dir. d. AG - BesGr. R 2 -: Richter am AG NN aus ... in ...; z. Richterin am AG als d. ständ. Vertr.in e. Dir.: Richterin am AG NN in ...; z. Richter am AG als weiterer aufsichtsf. Richter: Richter am AG NN in ...; z. Richterin am LG/Richter am LG: Richter/innen NN und NN in ... und NN in ...; z. Richterin am AG: Richterin NN in ...; z. RegRätin/RegRat: JOAmtsrat - BesGr. A 13 - NN und JAmtsrätin NN b. d. OLG; z. JAmtsrätin/JAmtsrat: JAmtfrauen NN in ... und NN in ..., JAmtm./in NN in ..., NN in ... und NN in ...; z. JAmtfrau/JAmtm.: JOInsp./in NN in ... und NN in ...; z. JOInsp.in/JOInsp.: JInsp./innen NN in ..., NN und NN in ..., NN und NN in ...; z. SozOInsp.in: SozInsp.in NN in ...; z. JAmtinsp.in: JHSekr.innen NN und b. d. OLG; z. GVollz.: JOSekr. NN in ...; z. JOSekr.in/JOSekr.: JSekr./in NN aus ... und NN b. d. OLG und NN in ...; z. JVollstrOSekr.: JVollstrSekr. NN in ...; z. EJHWachtm.: JHWachtm. NN in ...
Amtsübertragung:
JOAmtsrätin/-rat - BesGr. A 13 m. AZ. -: JOAmtsrätin/-rat NN in ... und NN in ...; JAmtsinsp. - BesGr. A 9 m. AZ. -: JAmtsinsp. NN in ...; EJHWachtm. - BesGr. A 5 m. AZ. -: EJHWachtm. NN in ...
Versetzt:
Richter am LG NN aus ... nach ..., Richter am LG NN aus ... als Richter am AG nach ... und Richterin am LG NN als Richterin am AG in ...
Ausgeschieden:
Richter am LG NN in ... durch Übertritt in d. Bundesdienst, Richter am AG NN in ... auf eigenen Antrag, JAssist./in NN in ... auf eigenen Antrag.
Ruhestand:
Richterin am LG NN in ..., JOAmtsrat - BesGr. A 13 - NN in ..., JAmtsrat NN in ..., JAmtsinsp. - BesGr. A 9 m. AZ. - NN in ... und EJHWachtm. - BesGr. A 5 - NN in ...
Verstorben:
Richter am LG NN in ... und JInsp. NN in ...
Staatsanwaltschaften
Ernannt:
z. LOStA. - BesGr. R 3 -: OStA NN in ...; z. OStA: StA. NN aus ... b. d. GStA; z. StA.in/StA.: StA./in (Richter/in a. Pr.) NN in ..., NN und NN in ...; z. ORegRat: RegRat NN b. d. GStA; z. OAmtsA.in: AmtsA.in NN in ...; z. JOAmtsrätin/JOAmtsrat: JAmtsrat/-rätin NN und NN b. d. GStA; z. JAmtsrätin/JAmtsrat: JAmtsfrau NN in ..., JAmtm./in NN und NN in ...; z. SozAmtfrau: SozOInsp.in NN in ...
Amtsübertragung:
OStA. als d. ständ. Vertr. e. LOStA.: OStA NN in ...; JAmtsinsp. - BesGr. A 9 m. AZ. -: JAmtsinsp. NN in ...
Richter auf Probe
Ernannt:
Ass./innen NN, NN und NN und RegRat z. A. NN.
Übernommen:
NN aus ...
Ausgeschieden:
NN durch Versetzung in d. Justizdienst des Landes ... und NN auf eigenen Antrag.
Notare
Bestellt zum Notar:
Notarassessor(en)/in(nen) NN in ..., NN in ...
Verlegung des Amtssitzes:
Notar(in) NN von ... nach ...
Verstorben:
Notar(in) NN in ...
Zum Notariatsverwalter bestellt:
Notar(in)/Notarassessor(in)
NN in ... für Amtsstelle ...
Beendigung des Amtes:
Notar(in) NN in ...
Rechtsanwälte:
Eingetragen in die Anwaltsliste:
NN in ...
Gelöscht:
Rechtsanwalt NN in ...
Verstorben:
Rechtsanwalt NN in ...
Oberverwaltungsgericht und Verwaltungsgerichte
Ernannt:
z. Richterin am OVG/Richter am OVG: Richter/in am VG NN aus ... und NN aus ...; z. Vors. Richterin am VG: Richterin am VG NN in ...; z. Richterin am VG/Richter am VG: Richter/in NN in ..., NN in ... und NN in ...
Richter auf Probe
Ernannt:
Ass.in NN ...
Finanzgericht
Ernannt:
z. Vors. Richterin am FG/Vors. Richter am FG: Richter/in am FG NN und NN aus ...; z. Richter am FG: die ORegRäte NN und NN und RegRat NN; z. Richterin am FG kraft Auftrags: ORegRätin NN.
Ausgeschieden:
Richter am FG NN durch Versetzung an d. Bundesfinanzhof.
Justizvollzugsanstalten
Ernannt:
z. RegDir.: ORegRat NN in ...; z. RegMedRätin: RegMedRätin z. A. NN in ...; z. RegRätin z. A./RegRat z. A.: Ass./in NN und NN und Dipl. Psych. NN; z. BetrInsp.: HWerkm. NN in ...; z. JVHSekr.in/JVHSekr.: JVOSekr./in NN und NN in ... und NN in ...; z. Werkm.: Werkf. NN in ...
Amtsübertragung:
Pfarrer - BesGr. A 14 -: Pfarrer NN in ...; BetrInsp. - BesGr. A 9 m. AZ. -: BetrInsp. NN in ...
Justizakademie des Landes Brandenburg
Ernannt:
z. JHSekr.in: JOSekr.in NN aus ...