ARCHIV
Leistungs- und Entgeltverzeichnis 2006, Änderungen 2007 des Landesbetriebes für Datenverarbeitung und IT-Serviceaufgaben
Leistungs- und Entgeltverzeichnis 2006, Änderungen 2007 des Landesbetriebes für Datenverarbeitung und IT-Serviceaufgaben
Bekanntmachung des Ministeriums des Innern
Vom 02. Mai 2007
Der Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik des Landes Brandenburg (LDS) wurde am 1. Januar 2001 errichtet und gehört zum Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern. Seit dem 1. Januar 2007 existiert der LDS in einer neuen Struktur. Der Bereich Statistik wurde mit dem Statistischen Landesamt Berlin zu einem gemeinsamen Amt für Statistik Berlin-Brandenburg zusammengeführt, das die Aufgaben der amtlichen Statistik und Informationsbereitstellung wahrnimmt. Die Positionen des Leistungs- und Entgeltverzeichnisses (LEV) zum Bereich Statistik entfallen im geänderten LEV des LDS somit gänzlich. Der Bereich Datenverarbeitung setzt als leistungsstarker Landesbetrieb für Datenverarbeitung und IT-Serviceaufgaben seine erfolgreiche Arbeit wie gewohnt fort.
I. Das Leistungs- und Entgeltverzeichnis 2006 des Landesbetriebes für Datenverarbeitung und Statistik vom 19. Juni 2006 (Abl. Seite 498) wird wie folgt geändert:
1. Nr. V Leistungs- und Entgeltverzeichnis wird wie folgt gefasst:
V Entgeltverzeichnis
![]() LEV Position |
Personalleistungen |
Entgeltverzeichnis LDS | |
Einheit/Art | Entgelt in Euro/ Kategorie |
||
1 | Personalleistungen | ||
1.1 | Personalleistungen allgemein | ||
1.1.1 | Kategorie A | Stunde | 65,00 |
1.1.2 | Kategorie B | Stunde | 52,00 |
1.1.3 | Kategorie C | Stunde | 42,00 |
1.2 | IT-Beratung | ||
1.2.1 | eGovernment | pro Stunde | A |
1.2.2 | IT-Systemservice | pro Stunde | A |
1.2.3 | IT-Konzepte | pro Stunde | A |
1.2.4 | IT-Sicherheit | ||
1.2.4.1 | Erstellung von IT-Sicherheitsbetrachtungen/ Sicherheitskonzepten | pro Stunde | A |
1.2.4.2 | Erstellung von Bedrohungsanalysen | pro Stunde | A |
1.2.4.3 | Erstellung von Risikoanalysen | pro Stunde | A |
1.2.4.4 | Erstellung von Sicherheitsmaßnahmen und Realisierungsplänen | pro Stunde | A |
![]() LEV Position |
eGovernment |
Entgeltverzeichnis LDS | |
Einheit/Art | Entgelt in Euro/ Kategorie |
||
2 | eGovernment | ||
2.1 | Ausstellung eines fortgeschrittenen Zertifikates der Verwaltungs-PKI-Deutschland zur Signatur und Verschlüsselung in Verwaltungsverfahren für 36 Monate | einmalig pro Zertifikat | 98,00 |
2.2 | Ausstellung eines akkreditierten, qualifizierten Zertifikates des PKS (Public Key Service) der T-Telesec auf multifunktionaler Signaturkarte “Netkey E4“ zur Signatur von Dokumenten | ||
2.2.1 | Ausstellung eines qualifizierten Zertifikates des PKS der T-TeleSec zur Signatur von Dokumenten | einmalig pro Zertifikat | 35,00 |
2.2.2 | Nutzung eines qualifizierten Zertifikates des PKS der T-TeleSec zur Signatur von Dokumenten | jährlich pro Zertifikat | 36,00 |
2.2.3 | Ausstellung eines Attributzertifikates | einmalig pro Zertifikat | 27,00 |
2.2.4 | Multifunktionale Signaturkarte Netkey E4 der T-TeleSec | einmalig | 25,50 |
2.3 | Signaturkartenleser Kobil Kaan advanced | einmalig | 59,00 |
2.4 | Serverzertifikat zur verschlüsselten Kommunikation zwischen Webbrowser und Webserver | ||
2.4.1 | Einrichtung pro Serverzertifikat | einmalig | 141,00 |
2.4.2 | Nutzung pro Serverzertifikat | jährlich | 299,00 |
2.5 | Virtuelle Poststelle | ||
2.5.1 | OSCI-Postfächer | ||
2.5.1.1 | Bereitstellung eines Postfaches auf dem OSCI-Intermediär (Governikus) | einmalig pro Postfach | 27,50 |
2.5.1.2 | Nutzung eines Postfaches auf dem OSCI-Intermediär (Governikus) | monatlich pro Postfach | 3,00 |
2.5.1.3 | Bereitstellung eines Postfaches auf dem OSCI-Intermediär (Governikus) - inklusive OSCI-Client Govello |
einmalig pro Postfach | 63,00 |
2.5.1.4 | Nutzung eines Postfaches auf dem OSCI-Intermediär (Governikus) - inklusive OSCI-Client Govello |
monatlich pro Postfach | 4,00 |
2.5.2 | SecureMail | ||
2.5.2.1 | Bereitstellung SecureMail Gateway je Maildomain | einmalig pro Maildomain | 110,00 |
2.5.2.2 | Nutzung SecureMail Gateway je Maildomain | monatlich pro Maildomain | 10,00 |
2.5.2.3 | Bereiststellung SecureMail Gateway je Mail-User | einmalig pro Mail-User | 27,50 |
2.5.2.4 | Nutzung SecureMail Gateway je Mail-User | monatlich pro Mail-User | 3,00 |
2.5.2.5 | Anbindung des Z1 SecureMail Gateway zur Nutzung von Krypto-Funktionalitäten der VPS des LDS | einmalig pro Maildomain | 110,00 |
2.5.2.6 | Einrichtung des Z1 SecureMail Messenger für Maildomainen | einmalig pro Maildomain | 110,00 |
2.5.2.7 | Nutzung des Z1 SecureMail Messenger für Maildomainen | monatlich pro Maildomain | 10,00 |
2.6 | Formularservice auf “service.brandenburg.de“ | ||
2.6.1 | Einrichtung für den Formularservice auf “service.brandenburg.de“ | ||
2.6.1.1 | - Basis-Paket | einmalig | 832,00 |
2.6.1.2 | - Standard-Paket | einmalig | 1.352,00 |
2.6.1.3 | - Premium-Paket | einmalig | 1.514,00 |
2.6.2 | Nutzung des Formularservice auf “service.brandenburg.de“ | ||
2.6.2.1 | - für Ämter, amtsfreie Gemeinden, Landkreise und kreisfreie Städte | jährlich je 1000 Einwohner | 37,00 |
2.6.2.2 | - für Landesbehörden ( mit eigener Behördennummer) | jährlich je Behörde | 260,00 |
![]() LEV Position |
Web: Entwicklung und Service |
Entgeltverzeichnis LDS | |
Einheit/Art | Entgelt in Euro/ Kategorie |
||
3 | Web: Entwicklung und Service | ||
3.1 | Domainservices | ||
3.1.1 | Einrichtung eines eigenen Domainnamens „www.domainname.de“ oder „www.domainname.eu“ auf den WWW-Servern „brandenburg.de“ und “brandenburg.eu“ |
einmalig pro Domain | 20,00 |
3.1.2 | Nutzung eines eigenen Domainnamens auf den WWW-Servern “brandenburg.de“ und „brandenburg.eu“ | jährlich pro Domain | 20,00 |
3.2 | Mailinglisten | ||
3.2.1 | Einrichtung einer Mailingsliste | einmalig pro Liste | 26,00 |
3.2.2 | Nutzung einer Mailingsliste | monatlich pro Liste | 2,00 |
3.3 | Web-Hosting | ||
3.3.1 | Webspace-Miete auf dem Server “brandenburg.de“ - oberste Landesbehörden bis jeweils 1 GB - sonstige Behörden bis jeweils 0,5 GB |
bis Freigrenze | 0,00 |
3.3.2 | Webspace-Miete auf dem Server “brandenburg.de“ über die Freigrenzen | monatlich pro angefangenem 1 GB | 6,00 |
3.4 | Web-Entwicklung | ||
3.4.1 | Template-Erstellung nach Vorgaben | pro Stunde | A, B |
3.4.3 | HTML-Seitenentwicklung | pro Stunde | A, B |
3.4.4 | HTML-Seiten-Konvertierung/Bearbeitung | pro Stunde | B, C |
3.4.5 | Seitenvalidierung | pro Stunde | B, C |
3.4.6 | Webbasierte Datenbanken und Verzeichnisse | pro Stunde | A |
3.5 | Content Management System (CMS) | ||
3.5.1 | Pflege und Update-Kosten für Zentrales CMS (Brandenburg intern, brandenburg.de) pro Ressort für den gesamten Geschäftsbereich | jährlich | 2 174,00 |
3.5.2 | Web-Access Zugang zum Entwicklungssystem “sixcms.brandenburg.de“ aus dem Internet | jährlich | 160,00 |
3.5.3 | Zentrales CMS für ressort- und behördenspezifische Informationssysteme (z.B. hausintern) | ||
3.5.3.1 | Einrichtung - inklusive 2 Nutzer (Autoren, Redakteure) |
einmalig | 156,00 |
3.5.3.2 | Nutzung - inklusive 2 Nutzer (Autoren, Redakteure) |
jährlich | 511,00 |
3.5.3.3 | - je weitere 2 Nutzer (Autoren, Redakteure) | jährlich | 80,00 |
3.5.4 | Zusätzliche Serverinstallation innerhalb der Landes- lizenz (Rabatt auf Listenpreis, Einrichtung, Pflege, Update) für Landeseinrichtungen, Kommunen und andere öffentliche Einrichtungen | - | auf Anfrage |
3.5.5 | CMS auf “service.brandenburg.de“ für Kommunen, gemeinsame Einrichtungen der Länder Berlin-Brandenburg und andere öffentliche Dritte | ||
3.5.5.1 | Einrichtung - inklusive 2 Nutzer (Autoren, Redakteure) |
einmalig | 156,00 |
3.5.5.2 | Nutzung - eigener Domainname - freies Layout (außer “berlin-brandenburg.de“) - inklusive 2 Nutzer (Autoren, Redakteure) |
jährlich | 511,00 |
3.5.5.3 | - je weitere 2 Nutzer (Autoren, Redakteure) | jährlich | 80,00 |
3.6 | Web-Anwendungen | ||
3.6.1 | Einrichtung und Nutzung einer Kommunikationsplattform auf dem CIRCA-Server | ||
3.6.1.1 | für User eines LVN-Zugang - einschließlich 1 GB Speicher |
- | im jeweiligen LVN-Zugang enthalten |
3.6.1.2 | für sonstige CIRCA Nutzer - Einrichtung und Support einer Arbeitsgruppe (AG) und Arbeitsgruppenleiters - einschließlich 1 GB Speicher |
jährlich | 748,00 |
3.6.2 | Webforen-Installation | pro Stunde | B |
3.6.3 | Webserver Apache - Einrichtung und Betrieb |
pro Stunde | B |
![]() LEV Position 2006 |
Netze/Netzdienste |
Entgeltverzeichnis LDS | |
Einheit/Art | Entgelt in Euro/ Kategorie |
||
4 | Netze/Netzdienste | ||
4.1 | Landesverwaltungsnetz (LVN) | ||
4.1.1 | Zugang zum LVN | ||
4.1.1.1 | Einzelplatz für Zugang zum LVN über ISDN oder Modem - Mindestlaufzeit 1 Monat | monatlich pro Zugang | 31,00 |
4.1.1.2 | VPN-Einwahl Einzelplatz/Mehrplatz über Internet | ||
4.1.1.2.1 | Zertifikat für 36 Monate | einmalig | 98,00 |
4.1.1.2.2 | VPN-Einwahl Einzelplatz über Internet 1) 2) (Modem/ISDN/DSL/GPRS/UMTS) - Mindestlaufzeit 3 Monate |
||
4.1.1.2.2.1 | Einrichtung | einmalig | 32,00 |
4.1.1.2.2.2 | Nutzung 3) | monatlich | 22,00 |
4.1.1.2.3 | VPN-Einwahl Mehrplatz über Internet 2) 4) (ISDN/DSL) - Mindestlaufzeit 36 Monate |
||
4.1.1.2.3.1 | VPN-ISDN-Einwahl über Internet 5) mit 64 oder 128 Kbit/s |
monatlich | 46,50 |
4.1.1.2.3.2 | VPN-DSL-Einwahl über Internet 5) mit 1 000/128 Kbit/s oder 2 000/192 Kbit/s |
monatlich | 62,50 |
4.1.1.2.3.3 | VPN-DSL-Einwahl über Internet 5) mit 6 000/576 Kbit/s |
monatlich | 193,00 |
4.1.1.2.3.4 | VPN-DSL-Einwahl über Internet 5) mit 16 000/1 024 Kbit/s |
monatlich | 356,00 |
4.1.2 | LVN3.0-Port einschließlich Portmerkmale | Tabelle Entgelte LVN3.0-Port |
siehe Anlage 1 |
4.1.3 | LVN@Kommunal-Port einschließlich Portmerkmale | Tabelle Entgelte LVN@Kommunal-Port |
siehe Anlage 2 |
4.1.4 | IP-Telefonie 6) | ||
4.1.4.1 | Planung und Einrichtung der IP-Telefonie | einmalig | auf Anfrage |
4.1.4.2 | Gateway-Funktionalitäten auf dem Übergaberouter des LVN-Ports | monatlich | auf Anfrage |
4.1.4.3 | Nebenstelle (IP-Telefonie-Port) | monatlich je Nebenstelle | 1,60 |
4.1.4.4 | Zusatzfunktion Voice-Mail für Nebenstelle (IP-Telefonie-Port) | monatlich je Nebenstelle | 0,30 |
4.1.5 | Netzübergänge | ||
4.1.5.1 | Netzübergang zum TESTA-Netz | - | im jeweiligen LVN-Zugang/ Port enthalten |
4.1.5.2 | Netzübergang zum Intranet Brandenburg und Berlin | ||
4.1.5.3 | Netzübergang zum Internet |
________________________
1) Die Einwahltechnik (Modem, ISDN, DSL, GPRS, UMTS) ist nicht im Entgelt enthalten.
2) Der Internetzugang ist nicht im Entgelt enthalten und muss durch den Kunden über einen Internetprovider separat beauftragt werden.
3) Die Einrichtung gemäß LEV-Position 4.1.1.2.2.1 und das Zertifikat gemäß LEV-Position 4.1.1.2.1 sind obligatorisch.
4) Dem Kunden wird vom LDS ein vorkonfigurierter VPN-Router - bei DSL incl. Modem - postalisch zur Verfügung gestellt.
5) Das Zertifikat gemäß LEV-Position 4.1.1.2.1 ist obligatorisch.
6) Rahmenbedingungen:
- Voraussetzung ist ein vorhandener LVN 3.0 Port. Für die Einrichtung ist ein Planungsgespräch unabdingbar, in dem die Anforderungen und Gegebenheiten geklärt werden.
- Das LAN am Kundenstandort muss für die Nutzung von VoIP geeignet sein.
- Die monatlichen Portkosten enthalten die Leistungen, die auf den vom LDS betriebenen Systemen erbracht werden (Störungs-, Changemanagement und
- Gebührendatenverarbeitung)
![]() LEV Position |
Netze/Netzdienste |
Entgeltverzeichnis LDS | |
Einheit/Art | Entgelt in Euro/ Kategorie |
||
4.2 | Daten- und TK-Verbund | ||
4.2.1 | Datenverbund/Verschlüsselung mit IPSEC 7) | ||
4.2.1.1 | DV-Port 100 Mbit/s Serviceklasse Standard | monatlich pro Port | 1 442,00 |
4.2.1.2 | Anwendungsbezogene Verschlüsselung mit IPSEC auf Übergaberouter im Datenverbund für Anschlüsse mit 100 Mbit/s 8) (Verschlüsselung ausgewählter Datenströme, keine Portverschlüsselung) | monatlich pro Port | 230,00 |
4.2.1.3 | Portverschlüsselung mit IPSEC auf dem Übergaberouter im Datenverbund für Anschlüsse mit 100 Mbit/s 8) (Verschlüsselung aller Datenströme) |
monatlich pro Port | 600,00 |
4.2.2 | TK-Verbund | ||
4.2.2.1 | TK-Port: Grundgebühr pro Nebenstelle Serviceklasse Standard | monatlich pro Port | 12,00 |
4.2.2.2 | Erweiterung mit Endgeräten | pro Endgerät | 395,009) |
4.2.2.3 | Computer Telephonie Integration (CTI, First Party) | ||
4.2.2.3.1 | Einrichtung | pro Endgerät | 26,00 |
4.2.2.3.2 | Lizenz | pro Endgerät | auf Anfrage |
4.2.2.4 | Einrichtung Visual Messenger | pro Endgerät | 26,00 |
4.2.2.5 | Schaltmaßnahme zur Bereitstellung von Leitungen | pro Schaltmaßnahme | 26,00 |
4.3 | Netz-Beratung und Netzwerk-Service | ||
4.3.1 | Beratung und Service | pro Stunde | A |
4.3.2 | Netz-Installation | pro Stunde | A |
4.3.3 | WLAN Sicherheit | pro Stunde | A |
___________________________
7) Die Beauftragung von Verschlüsselung beinhaltet stets Quelle und Ziel.
8)Die Mindestlaufzeit beträgt 36 Monat. Bei nachträglicher Beauftragung der Verschlüsselung beginnt die Mindestlaufzeit des DV-Port von 36 Monaten neu.
9) Gewährte Mengenrabatte werden an den Kunden weitergegeben.
![]() Position |
Netze/Netzdienste |
Entgeltverzeichnis LDS | |
Einheit/Art | Entgelt in Euro/ Kategorie |
||
4.4 | Netzwerk-Sicherheit im LVN - Firewall | ||
4.4.1 | Firewall Professional 10) (Einrichtung incl. Hard- und Software) |
einmalig | 5 200,00 |
4.4.2 | Firewall Professional hochverfügbar 10) (Einrichtung incl. Hard- und Software) |
einmalig | 8 100,00 |
4.4.3 | Firewallsupport entsprechend Produktbeschreibung - Mindestlaufzeit 12 Monate |
monatlich | 190,00 |
4.5 | Kommunikationsverbund (KV BB) | ||
4.5.1 | Konzeption zum Einsatz | pro Stunde | A |
4.5.2 | Installation von Systemkomponenten | ||
4.5.2.1 | Einrichtung einer Groupware-Lösung entsprechend den IT-Standards des Landes Brandenburg am Standort des Kunden | pro Stunde | B |
4.5.2.2 | Versions- oder Systemwechsel | pro Stunde | B |
4.5.3 | Betreuung von Systemkomponenten | ||
4.5.3.1 | GroupWare im KV BB mit GroupWise oder Exchange | monatlich pro User-Mailbox | 6,00 |
4.5.3.2 | Zentrales Mailboxhosting im KV BB im LDS mit GroupWise oder Exchange | ||
4.5.3.2.1 | Mailbox inklusive 250 MB Speichervolumen | monatlich pro User-Mailbox | 7,00 |
4.5.3.2.2 | Erweiterung des Speichervolumens | monatlich pro 500 MB pro User-Mailbox |
3,00 |
4.5.3.3 | Einrichtung von Web Access 11) | einmalig | 18,00 |
4.5.3.4 | Nutzung von Web Access 11) | monatlich pro User | im jeweiligen LVN-Zugang enthalten |
4.5.4 | PC-Faxnummern 11) | ||
4.5.4.1 | Einrichtung | pro 20 Stück einmalig | 52,00 |
4.5.4.2 | Betrieb | - | im jeweiligen LVN-Zugang enthalten |
4.5.5 | SMS 11) | ||
4.5.5.1 | Versenden von SMS | - | im jeweiligen LVN-Zugang enthalten |
4.5.6 | GroupWare außerhalb KV BB mit beliebiger GroupWare | ||
4.5.6.1 | Maildurchleitung und Nutzung UMS 12) | monatlich pro Mailbox | 3,00 |
4.5.6.2 | Einlesen der GroupWare-User in das MetaDirectory | - | im jeweiligen LVN-Zugang enthalten |
4.5.6.3 | Auslesen der GroupWare-User aus dem MetaDirectory | - | auf Anfrage |
______________________
10) Der Firewallsupport gemäß 4.4.3 ist obligatorisch.
11) Der Betrieb einer User-Groupware-Mailbox gemäß LEV-Position 4.5.3.1 ist obligatorisch.
12) Voraussetzungen: LVN-Anschluss und Anbindung an das MetaDirectory
![]() LEV Position |
IT-Systemservice |
Entgeltverzeichnis LDS | |
Einheit/Art | Entgelt in Euro/ Kategorie |
||
5 | IT-Systemservice | ||
5.1 | Systembetrieb | ||
5.1.1 | Betrieb von Kundenservern im Rechenzentrum des LDS - Mindestlaufzeit 3 Monate | ||
5.1.1.1 | Aufstellung kundeneigener Server im Sicherheitsbereich des LDS - APC |
pro Server (APC) monatlich | 47,00 |
5.1.1.2 | Aufstellung kundeneigener Server im Sicherheitsbereich des LDS - Standard-Server |
pro Server monatlich | 130,00 |
5.1.1.3 | Aufstellung kundeneigener Server im Sicherheitsbereich des LDS - Clusterserver |
pro Server monatlich | 225,00 |
5.1.2 | Bereitstellung von IT-Ressourcen im Rechenzentrum des LDS | ||
5.1.2.1 | Nutzung CPU | - | auf Anfrage |
5.1.2.2 | Nutzung von Bandeinheiten | ||
5.1.2.3 | Nutzung von Datenträgern | ||
5.1.2.4 | Nutzung von Speicherkapazität | ||
5.1.2.5 | einfache Datenarchivierung | ||
5.1.2.6 | zweifache Datenarchivierung an verschiedenen Standorten | ||
5.2 | Anwendungsbetrieb | ||
5.2.1 | Verfahrensbetreuung/Produktionsunterstützung | - | auf Anfrage |
5.2.2 | systemtechnische Benutzerdienste | pro Stunde | B |
5.2.3 | HKR | Zentrale Finanzierung | |
5.2.4 | Betrieb PerIS - Mindestlaufzeit 12 Monate | ||
5.2.4.1 | - bis 500 verwaltete Beschäftigte | monatlich pro Mandant | 650,00 |
5.2.4.2 | - von 500 bis 1 000 verwaltete Beschäftigte | monatlich pro Mandant | 800,00 |
5.2.4.3 | - über 1 000 verwaltete Beschäftigte | monatlich pro Mandant | 1 200,00 |
5.2.4.4 | Zentrale Dokumentenablage zur Anbindung an PerIS | monatlich pro Mandant | 13,00 |
5.2.5 | Betrieb Wohngeld | - | auf Anfrage |
5.2.6 | Betrieb Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) | ||
5.2.7 | Betrieb Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) | ||
5.2.8 | Anwendungsbetrieb neuer Verfahren | ||
5.3 | User Help Desk (UHD) | ||
5.3.1 | UHD | - | auf Anfrage |
5.4 | Server- und Clientinstallation | ||
5.4.1 | Installation Office-Paket bzw. Komponenten auf Standard-APC | pro APC | 52,00 |
5.4.2 | APC-Standard-Systeminstallation Windows oder NT-Workstation (Neuinstallation) | pro APC | 104,00 |
5.4.3 | Update Systemsoftware oder Update Office-Paket oder Neuinstallation von SW auf Standard-APC (außer 5.5.1) | nach Aufwand | B |
5.4.4 | Inanspruchnahme von direkt-Call zu den SW-Produkten | ||
5.4.4.1 | der Firma Novell | pro Call | 1 006,00 |
5.4.4.2 | der Firma Microsoft | pro Call | 1 934,00 |
5.4.5 | Lieferung von Microsoft SELECT Installationsträger (in Kopie) | ||
5.4.5.1 | CD/DVD (incl. Key) | pro CD/DVD | 18,00 |
5.4.5.2 | Mehrfachkopien | pro CD/DVD | auf Anfrage |
5.5 | Datenservice | ||
5.5.1 | Datenerfassung | pro Stunde | C |
5.5.2 | Beleglesung | pro Stunde | C |
5.5.3 | CD-/DVD-Erstellung (Master-CD/-DVD und Duplikat-CD/-DVD) | pro Stunde | C |
5.5.4 | Formularentwicklung/Druckaufbereitung | pro Stunde | B |
5.5.5 | Druck | Tabelle Entgelte Druckservice |
siehe Anlage 3 |
5.5.6 | Nachbereitung/Kuvertierung/Versand | pro Stunde | C |
5.5.7 | Entsorgung von DV-Unterlagen/Aktenvernichtung | pro Stunde | C |
5.5.8 | Löschen und Entsorgen von Datenträgern | pro Stunde | C |
5.6 | Zentrales Servicemanagement | ||
5.6.1 | CISCO Information Center (CIC) | ||
5.6.1.1 | Bereitstellung einer Management-Konsole, sog. View (Client-Lizenz) 13) | einmalig | 360,00 |
5.6.1.2 | Pflege und Wartung pro Management-Konsole | jährlich | 60,00 |
5.6.1.3 | Einrichtung kundenspezifischer IT-Systeme und Prozessketten zur Darstellung in einer Management-Konsole | pro Stunde | A |
5.6.1.4 | Überwachung kundeneigener Server durch CIC-Agent und Alarmierung bei Ausfall per E-Mail und/oder SMS ohne CIC-View - Standard Agent für Serverüberwachung |
monatlich | 20,00 |
5.6.1.5 | Überwachung kundenspezifischer Server-Dienste (z.B. http, https, ICMP) durch CIC-Monitor, Zugriff auf Online-Statistiken und Eventliste sowie Alarmierung bei Ausfall per E-Mail und/oder SMS (nur im Paket mit 5.6.1.1) | nach Aufwand und Komplexität | auf Anfrage |
5.6.1.6 | Definition von SLA und Prozessketten sowie ITIL-Prozessen | pro Stunde | A |
5.6.2 | Help Desk Systeme | ||
5.6.2.1 | Unterstützung bei der Einführung von Help Desk Systemen | pro Stunde | A |
5.6.2.2 | Nutzung des Trouble Ticket Systems des LDS zur Unterstützung kundeneigener Supportaufgaben (TTS-Client-Lizenz) incl. SLA-Management und Einrichtung sowie Einweisung 14) | einmalig | 2 008,00 |
5.6.2.3 | Pflege und Wartung pro TTS-Client - Mindestlaufzeit 36 Monate |
jährlich | 204,00 |
5.6.2.4 | Einrichtung des Mandanten und Modellierung der Supportprozesse des Kunden | pro Stunde | A |
____________________
13) Die Pflege und Wartung pro Management-Konsole gemäß 5.6.1.2 ist obligatorisch.
14) Die Pflege und Wartung pro TTS-Client gemäß 5.6.2.3 ist obligatorisch.
![]() LEV Position |
IT-Aus- und Fortbildung |
Entgeltverzeichnis LDS | |
Einheit/Art | Entgelt in Euro/ Kategorie |
||
6 | IT-Aus- und Fortbildung | ||
6.1 | IT-Fortbildung gemäß Fortbildungsprogramm 15) | ||
6.1.1 | im Computerkabinett des LDS, einschließlich Lernunterlagen oder Nutzung der Lernplattform | pro Teilnehmer und Kurstag (max. 8 Teilnehmer) | ab 79,00 15) |
6.1.2 | im Computerkabinett des Auftraggebers (Inhouse), einschließlich Lernunterlagen | pro Tag für max. 8 Teilnehmer | ab 555,00 15) |
6.2 | Individuelle Angebote | ||
6.2.1 | Erarbeitung eines IT-Fortbildungskonzeptes: Ist-Analyse; Erstellung eines modularen Konzeptes; Auswertung (arbeitsplatzbezogene IT-Fortbildung/ Sonderlehrgänge) |
pro Stunde | B |
6.2.2 | Arbeitsplatzschulungen entsprechend "Computer(s)paß" | pro Stunde | B |
6.2.3 | Organisation von IT-Informationsveranstaltungen, Kongressen, Fachtagungen, Foren | pro Stunde zzgl. Aufwand (Honorar und Spesen) | B |
6.2.4 | Lernunterlagen | pro Stück | 6,00 |
6.2.5 | Nutzung eines Schulungsraumes, inkl. 8 APC, Beamer, Vorführ-APC | pro Tag | 96,00 |
6.2.6 | Nutzung eines Schulungsraumes inkl. Beamer, Vorführ-APC | pro Tag | 59,00 |
6.2.7 | Nutzung eines Schulungsraumes, inkl. 12 APC, Beamer, Vorführ-APC | pro Tag | 108,00 |
6.3 | IT-Kernqualifikation für IuT-Berufe | ||
6.3.1 | Fachinformatiker/-in und Informatikkaufmann/-frau | ca. 18-monatiger Ausbildungsrahmenplan über 3 Ausbildungsjahre pro Ausbildungsklasse (8 bis 12 Azubis) | 201 000,00 |
6.3.2 | Module der IT-Kernqualifikation für IuT-Berufe für Fachinformatiker/-in und Informatikkaufmann/-frau | Teilnahme an ausgewählten Veranstaltungen pro Azubi und Tag | ab 79,00 |
__________________
15) Die konkreten Entgelte sind im Fortbildungsprogramm unter www.lds-bb.de, IT-Schulungszentrum zu finden.
Anlage 1
Zu LEV- Position 4.1.2 - Entgelte für LVN3.0-Port
Anlage 2
Zu LEV- Position 4.1.3 - Entgelte für LVN@Kommunal-Port
Anlage 3
Zu LEV- Position 5.5.5 - Entgelte für Druckservice (Landesverwaltung) - Staffelung
Kopierart | Entgelt in Euro pro Seite *) | |||||
Papiersorte | ||||||
Schwarz-Weiß-A4-Standard-Kopien (80 g) Seitenanzahl *) |
A4 recycling | A4 weiß | A4 farbig | |||
einseitig | zweiseitig | einseitig | zweiseitig | einseitig | zweiseitig | |
bis 5.000 | 0,029 | 0,051 | 0,030 | 0,053 | 0,034 | 0,055 |
5.001 - 10.000 | 0,027 | 0,049 | 0,029 | 0,050 | 0,032 | 0,052 |
10.001 - 100.000 | 0,022 | 0,039 | 0,023 | 0,040 | 0,026 | 0,042 |
100.001 - 200.000 | 0,017 | 0,029 | 0,018 | 0,030 | 0,021 | 0,032 |
200.001 - 400.000 | 0,015 | 0,027 | 0,016 | 0,028 | 0,018 | 0,029 |
> 400.000 | auf Anfrage | |||||
Farbe; A4-Standard-Kopien (80 g) | 0,150 | 0,290 | 0,158 | 0,300 | 0,164 | 0,309 |
Farbe; A3-Standard-Kopien (80 g) | 0,300 | 0,580 | 0,316 | 0,600 | 0,328 | 0,618 |
Für Kopien auf A5-Standardpapier wird das halbe Entgelt für A4-Standard-Kopien erhoben.
Für Kopien auf A3-Standardpapier wird das doppelte Entgelt für A4-Standard-Kopien erhoben.
Für Kopien auf Spezialpapier:
Papieraufpreis | A4 | A3 / A3+ |
Entgelt in Euro pro Blatt | ||
90 g matt glänzend | 0,01 | 0,02 |
120 g matt glänzend | 0,02 | 0,04 |
200 g matt glänzend | 0,025 | 0,05 |
160 g Karton | 0,0185 | 0,037 |
Sonstige Leistungen | Entgelt in Euro | |
Klebeband; weiß/farbig (bis 125 Seiten möglich, nur A4) |
Entgelt auf Anfrage | |
Klebebinden (incl. Schneiden) | Entgelt auf Anfrage |
____________________
*) 1 Blatt Papier entspricht 2 Seiten
5. Die Anlagen 4 und 5 werden aufgehoben