Suche

Suche innerhalb der Norm

ARCHIV

Link zur Hilfe-Seite

Verwaltungsvorschriften über Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (VV-Einheitliche Prüfungsanforderungen - VV-EPA)

Verwaltungsvorschriften über Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (VV-Einheitliche Prüfungsanforderungen - VV-EPA)
vom 1. Juni 2003
(Abl. MBJS/03, [Nr. 6], S.156)

Auf Grund des § 146 des Brandenburgischen Schulgesetzes vom 12. April 1996 (GVBl. I S. 102) in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. August 2002 (GVBl. I S. 78) in Verbindung mit § 17 Abs. 1 der Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung vom 1. März 2002 (GVBl. II S. 142) und § 29 Abs. 3 der ZBW-Verordnung vom 6. Juli 1998 (GVBl. II S. 490) bestimmt der Minister für Bildung, Jugend und Sport

1 - Anwendung

(1) Die Beschlüsse der Kultusministerkonferenz über Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung (EPA) gewährleisten neben den Rahmenlehrplänen und den ergänzenden Vorschriften einheitliche Anforderungen in der Abiturprüfung.

(2) Die Beschlüsse der Kultusministerkonferenz über Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung gelten im Land Brandenburg in der in der Anlage ausgewiesenen Fassung.

2 - Aufbewahrung und Zugänglichkeit

Die Beschlüsse der Kultusministerkonferenz über Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung sind allen Lehrkräften sowie den Mitgliedern der Gremien der Schule zugänglich zu machen. Bei Außerkraftsetzung einer der in der Anlage aufgeführten Beschlüsse der Kultusministerkonferenz über Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung sind diese noch fünf Jahre aufzubewahren. Danach können sie formlos vernichtet werden.

3 - Übergangsregelungen

Die einheitlichen Anforderungen in der Abiturprüfung für Schülerinnen und Schüler, die sich im Schuljahr 2002/2003 in der Jahrgangsstufe 12 und 13 befinden, ergeben sich

  1. im Fach Mathematik aus dem Beschluss der Kultusministerkonferenz über Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung in der Fassung vom 1. Dezember 1989 (BS Nr. 196.18)1,
  2. im Fach Deutsch aus dem Beschluss der Kultusministerkonferenz über Einheitliche Prüfungsanforderungen in
    der Abiturprüfung in der Fassung vom 1. Dezember 1989 (BS Nr. 196.6)1 und
  3. im Fach Englisch aus dem Beschluss der Kultusministerkonferenz über Einheitliche Prüfungsanforderungen in
    der Abiturprüfung in der Fassung vom 1. Dezember 1989 (BS Nr. 196.7)1.

4 - In-Kraft-Treten

Diese Verwaltungsvorschriften treten mit Wirkung vom 1. August 2002 in Kraft.

Potsdam, den 1. Juni 2003

Der Minister für Bildung, Jugend und Sport

Steffen Reiche

 Anlage

Nr. des Beschlusses1Datum des BeschlussesFach im Land BrandenburgInkraftsetzung
196.2 1.12.1989 Bildende Kunst 1.8.2002
196.3 1.12.1989 Biologie 1.8.2002
196.4 1.12.1989 Chemie 1.8.2002
196.5 1.12.1989 Datenverarbeitung 1.8.2002
196.6 1.12.1989 i. d. F. vom 24.5.2002 Deutsch
1.8.2002
196.7 1.12.1989 i. d. F. vom 24.5.2002
Englisch

1.8.2002
196.11 1.12.1989 Französisch 1.8.2002
196.12 1.12.1989 Geographie 1.8.2002
196.13 1.12.1989 Geschichte 1.8.2002
196.14 1.2.1980 Griechisch 1.8.2002
196.15 1.12.1989 Informatik 1.8.2002
196.17 1.2.1980 Latein 1.8.2002
196.18 1.12.1989 i. d. F. vom 24.5.2002
Mathematik

1.8.2002
196.19 1.12.1989 Musik 1.8.2002
196.20 1.12.1989 Pädagogik 1.8.2002
196.21 1.12.1989 Philosophie 1.8.2002
196.22 1.12.1989 Physik 1.8.2002
196.34 15.10.1993 Polnisch 1.8.2002
196.23 1.12.1989 Psychologie 1.8.2002
196.24 1.12.1989 Recht 1.8.2002
196.27 1.12.1989 Russisch 1.8.2002
196.28 1.12.1989 Sozialkunde/Politik 1.8.2002
196.30 1.12.1989 Spanisch 1.8.2002
196.31 1.12.1989 Sport 1.8.2002
196.32 1.12.1989 Technik 1.8.2002
196.33 1.12.1989 Wirtschaft 1.8.2002

1 Sammlung der Beschlüsse der KMK, Gesamtverzeichnis des Verlages Luchterhand, Loseblattsammlung